Wolfenbüttel. Vor wenigen Tagen wurden vom Angelsportverein Wolfenbüttel weitere schwimmende Inseln im Stadtgraben angelegt, wie die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemitteilung bekanntgibt.
Der rund zwei Hektar große im Herzen der Stadt gelegene Stadtgraben sei ein wertvolles Naherholungsgebiet, jedoch führe die vielseitige Nutzung des Gewässers auch dazu, dass selteneren Tier- und Pflanzenarten die Rückzugsmöglichkeiten fehlten, so die Stadt Wolfenbüttel. Als Gegenmaßnahme habe man unter anderem das Projekt „Schwimmende Inseln für den Stadtgraben“ geplant und nun umgesetzt, wodurch die Artenvielfalt an und in dem beliebten Parkgewässer gefördert und so für verschiedene Tier- und Pflanzenarten optimiert werde. Durch geeignete Grünschnittmaßnahmen im Herbst werde zudem dafür gesorgt, dass der seit Jahren sehr hohe Nährstoffgehalt des Sees langfristig sinke und er so vor dem "Umkippen" bewahrt werde.
Erste Bewohner bereits auf den Inseln eingezogen
Die Maßnahme sei unter anderem von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert worden, weshalb sich Desiree Richter und Marita Wilmes von der Geschäftsstelle der Stiftung gestern selbst ein Bild von dieser gemacht hätten. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Angelsportvereins Udo Berger, Schatzmeister Kurt Lange, Andreas Maday und Jarle Langner vom Anglerverband Niedersachsen sowie Anja Hartlich vom Grünflächenamt der Stadt Wolfenbüttel hätten sie sich davon überzeugen können, dass die neue Inselgruppe auch schon erste „Mieter“ angelockt habe. Eine Ralle suche bereits nach einer Nistgelegenheit.