Neuer Elm-Wanderweg Lucklum-Eilumer Horn eingeweiht


Thomas Kempernolte (Elm-Freizeit), Andreas Baderschneider (Forstamtsleiter Wolfenbüttel), Jörg Peters (Revierförster Groß Rode), Dr. Heinrich Füchtjohan (Bürgermeister), Ulrich Scheithauer (Naturpark Elm-Lappwald), Caroline Himmler (Gutsverwaltung Lucklum), Christiane Wagner-Judith (stellv. Landrätin), Helmut Gockel (Gutsverwaltung Lucklum), Rolf Teletzki (Umweltamt Landkreis Wolfenbüttel), Kerstin Langenheim (Bürgerstiftung Ostfalen) (v. li.) Fotos: Niedersächsische Landesforsten
Thomas Kempernolte (Elm-Freizeit), Andreas Baderschneider (Forstamtsleiter Wolfenbüttel), Jörg Peters (Revierförster Groß Rode), Dr. Heinrich Füchtjohan (Bürgermeister), Ulrich Scheithauer (Naturpark Elm-Lappwald), Caroline Himmler (Gutsverwaltung Lucklum), Christiane Wagner-Judith (stellv. Landrätin), Helmut Gockel (Gutsverwaltung Lucklum), Rolf Teletzki (Umweltamt Landkreis Wolfenbüttel), Kerstin Langenheim (Bürgerstiftung Ostfalen) (v. li.) Fotos: Niedersächsische Landesforsten

Lucklum. Auf dem historischen Rittergut Lucklum trafen sich Montag Initiatoren, Förderer und ehrenamtlich Engagierte um den neuen Elm-Zielwanderweg “Lucklum - Eilumer Horn“ offiziell einzuweihen. Die stellvertretende Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel Christiane Wagner-Judith sowie Rolf Teletzki vom Naturpark Elm-Lappwald nahmen den Termin gern wahr.


Zu den Unterstützern dieses Projektes gehören auch die niedersächsischen Landesforsten, die von Andreas Baderschneider, dem Leiter des Forstamtes Wolfenbüttel, vertreten wurden. Die Landesforsten sind Eigentümer eines Großteils der Flächen, auf denen die neue Wanderroute verläuft.

Initiator und Organisator Thomas Kempernolte, ehrenamtlich für die Bürgerstiftung Ostfalen tätig, war sichtlich erfreut über die Eröffnung des Wanderweges. „Mit der heutigen Einweihung des Zielwanderwegs „Lucklum-Eilumer Horn“ ist unser regionales Wanderwegenetz um ein weiteres Puzzleteil ergänzt worden. Es ist schön zu sehen, wie es schrittweise voran geht“, so Kempernolte.

 Start zur Wanderung auf dem Rittergut Lucklum.
Start zur Wanderung auf dem Rittergut Lucklum. Foto: privat



Forstamtsleiter Andreas Baderschneider ergänzte: „Die Niedersächsischen Landesforsten und das Forstamt Wolfenbüttel freuen sich, auf dem neuen Wanderweg viele kleine und große Waldbesucher in unseren Wäldern willkommen zu heißen. Genießen Sie die Schönheit und Vielfalt der Natur!“

Die Gesamtstrecke des Wanderwegs, der auf dem Rittergut Lucklum beginnt, beträgt 12,8 Kilometer. Er verläuft auf idyllischen Wegen und bietet schöne Ausblicke. An der Wabe entlang, durch die Wiesen des Reitlingstal gelangt man auf den höchsten Gipfel im Elm, das Eilumer Horn. Hier gibt es die Möglichkeit, sich im Gipfelbuch zu verewigen.