Neuer Masterstudiengang „Digital Technologies“ startet zum Wintersemester

„Die Welt von morgen“ steht im Fokus des gemeinsamen Studienprogramms der Technischen Universität Clausthal und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: pixabay

Region. „Die Welt von morgen“ steht im Fokus des gemeinsamen Studienprogramms Digital Technologies der Technischen Universität Clausthal und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Bereits im Wintersemester 2019/20 startete der Bachelorstudiengang Digital Technologies. Jetzt, zum Wintersemester 2021/22 wird das Studienprogramm um den viersemestrigen Masterstudiengang Digital Technnologies (M.Sc.) erweitert. Der Studiengang ist mit einem eingeschränkten Fächerkatalog auch in englischer Sprache studierbar. Das teilt die Ostfalia in einer Pressemitteilung mit.


Experten sind sich einig: Keine andere Disziplin entwickelt sich so rasant wie die Informatik und bringt so viele Innovationen in Bezug auf den Alltag hervor. Informatiker sind Allrounder, welche die Zukunft gestalten. Das Studienprogramm Digital Technologies zeichnet sich durch die einzigartige Kombination aus den Fächern der Informatik, den sechs Anwendungsgebieten Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0, Mobilität, sowie den interdisziplinären Digitalisierungsprojekten aus.

Neben dem konsekutiven Studium bietet der Masterstudiengang auch Studierenden anderer Fachrichtungen die Möglichkeit, Kenntnisse aus ihrem bisherigen Studium zu vertiefen und mit Digitalisierungskompetenzen anzureichern. Weitere Informationen unter www.digitecstudieren.de, Bewerbungen sind vom 15. Mai bis zum 15. Juli 2021 über das Bewerbungsportal der Ostfalia Hochschule möglich: www.ostfalia.de/immatrikulation/onlinebewerbung/