Neuer Teleskoplader: THW will hoch hinaus


Der neue Teleskoplader kam am Samstag nach Wolfsburg. Fotos: THW
Der neue Teleskoplader kam am Samstag nach Wolfsburg. Fotos: THW | Foto: THW

Wolfsburg. Das THW will hoch hinaus... und das ist seit Samstag auch möglich. In Gießen wurde der neue Teleskoplader des Ortsverbandes Wolfsburg abgeholt, knapp 320 Kilometer fuhr der Neue auf dem Tieflader in Richtung neuer Heimat und kam pünktlich ‪um 18 Uhr‬ im Ortsverband an. Das berichtet der THW-Ortsbeauftragte Thomas Siber Tischer.


Einige Einsatzkräfte konnten es kaum erwarten und versammelten sich im Ortsverband um den Neuen zu begrüßen.

Der Teleskoplader ist Bestandteil des Rahmenkonzeptes, womit sich das THW im Bereich KRITIS verstärkt spezialisieren wird. Der neue Teleskoplader soll das über 30 Jahre alte Bergungsräumgerät (BRmG) ablösen und bringt einige Ausstattung mit sich, unter anderem:

  • ein ausfahrbaren Arbeitskorb

  • eine 4 in 1-Schaufel

  • eine Palettengabel


 Der Teleskoplader im Einsatz.
Der Teleskoplader im Einsatz. Foto: THW



Das THWfreut sich natürlich über das neue Fahrzeug, wird aberden BRmG auch vermissen, dieser hat dem Ortsverband wertvolle Arbeit geleistet, im Inland sowie im Ausland.

Technische Daten Teleskoplader:
Modell: Dieci ICARUS 40.14
Motor: Kubota Diesel, 84 kw/112 PS, 3.796 ccm
Antrieb: Hydrostat
Höchstgeschwindigkeit: 35-40 km/h
Leermasse: 10,9 t
Hubhöhe: ca. 13,50 m
Maximale Tragfähigkeit: 4.000 kg
Länge: 6,20 m, Breite (nur Fahrzeug): ca. 2,36 m