Wolfenbüttel. Seit vielen Jahren schon gibt es hinter dem Freizeit- und Bildungszentrum Freundschaft einen Zeltplatz zwischen Wiesen und Wäldern. Von nun an soll dieser Zeltplatz in ein ganz neues Licht gerückt werden. Ein neuer Verein hat sich nämlich zum Ziel gesetzt, den Platz wieder auf Vordermann zu bringen, ihn nach und nach neu auszustatten und mit frischen Ideen und Aktionen neu zu beleben.
"Hier ist sehr, sehr viel zu tun", betont Christoph Hintze während er über den Platz schaut. Er ist der erste Vorsitzende des neuen Vereins "Freizeit- und Zeltplatz Wolfenbüttel", der seit dem 1. April als Hüttenwart für den Platz zuständig und somit für die Instandhaltung und die ordnungsgemäße Bewirtschaftung des Platzes verantwortlich ist. Das Ziel des Vereins ist es aber vor allen Dingen, dem Platz einen ganz neuen Glanz zu verleihen. Bisher sei der Platz mehr und mehr vernachlässigt worden, erklärt der Verein, und genau das soll sich jetzt ändern. Zum Saisonstart gab es deshalb zunächst schon mal einen Frühjahrsputz auf dem Platz. Die Küche wurde geschrubbt, Gestrüpp wurde entfernt und altes Laub wurde geharkt. Wie Christoph Hintze erklärt sei auch bereits eine Liste an nötigen Reparaturen aufgestellt worden, die entweder selbst oder durch den Landkreis in Angriff genommen werden soll.
Neugestaltung des Zeltplatzes
Der Zeltplatz soll aber nicht nur wieder auf Vordermann gebracht werden. Mit zusätzlicher Ausstattung soll er auch grundlegend erneuert werden. So sei beispielsweise im nächsten Jahr ein neuer Schuppen für Material und Geräte geplant und auch der Abwaschplatz soll saniert werden. Eine Waschmaschine und neue Tische und Stühle für den Seminarraum stehen ebenfalls auf der Wunschliste. Eine der größten Visionen ist aber, so schreibt der Verein auf seiner Internetseite, "attraktivere Unterbringungen in Form von Blockhütten zu errichten und die Waldbühne neu zu erbauen." Mit verschiedenen Freizeitaktivitäten soll der Platz wieder zu einer Attraktion der Region werden. Hierfür sind auch Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen angestrebt, wie beispielsweise mit dem Waldforum Riddagshausen, das vom Zeltplatz aus Gruppenführungen mit Waldpädagogen anbieten möchte.
Weitere Mitglieder gesucht
20 Mitglieder habe der Verein bereits am 1. April gezählt, berichtet Christoph Hintze. Das Ziel sei es aber, möglichst viele weitere aktive und passive Mitglieder zu gewinnen. Der Freizeit- und Zeltplatz Wolfenbüttel brauche nämlich sowohl Helfer, die mit anpacken und aktiv unterstützen wollen, als auch Helfer, die die Vereinsarbeit lediglich mit einem Mitgliedsbeitrag finanziell unterstützen.
Am 4. Juni lädt der Verein zu einem Tag der offenen (Zelt-)Tür ein. Bei Spiel und Spaß soll hier der Zeltplatz allen Interessierten vorgestellt und alle Fragen beantwortet werden.