Neues Gesicht im Trauerhaus Peine


Neues Gesicht im Trauerhaus: Frank O. Witt ist jetzt im Trauerhaus tätig. Foto: Ev.-luth. Kirchenkreis Peine.
Neues Gesicht im Trauerhaus: Frank O. Witt ist jetzt im Trauerhaus tätig. Foto: Ev.-luth. Kirchenkreis Peine.

Peine. Nachdem Pastorin Anke Klindworth am Jahresanfang gemeinsam mit ihrem Mann den Kirchenkreis Peine verlassen hat, hat nun Frank O. Witt als Nachfolger Anfang September seinen Dienst im Trauerhaus angetreten, so der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Peine.


Der 41-jährige Wendeburger ist künftig mit 12,75 Stunden wöchentlich für die Beratung und Betreuung Trauernder da. Gemeinsam mit Ute Grüger führe er auch die Gesprächskreise weiter, in denen Angehörige Verstorbener Rat und Hilfe finden. „Ich habe in Göttingen und Heidelberg Theologie studiert und mein Vikariat von 2002 bis 2005 bei Pfarrer Otto Pfingsten in Wendeburg absolviert“, berichtet Witt über seinen Werdegang. Danach trat er jedoch keine Pfarrstelle an, sondern machte sich mit Therapieangeboten für Lese-Rechtschreibschwäche bei Kindern und Jugendlichen in Wolfsburg selbstständig. „Nach knapp zehn Jahren in diesem Bereich wollte ich aber gerne wieder zu den Wurzeln zurückkehren. Bereits in meiner Examensarbeit habe ich mich mit Veränderungen in der Bestattungskultur und den daraus entstehenden Problemen befasst“, erklärt Witt.
Die Trauer in all ihren Facetten interessiere ihn sehr. Zudem möchte er gerne die Angebote des Trauerhauses in der Öffentlichkeit bekannter machen und auch zeigen, welche Oasen der Ruhe Friedhöfe mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre sein können. „Viele kennen auch noch nicht die Möglichkeiten, den Pflegebedarf einer Grabstätte möglichst gering zu halten und den individuellen Wünschen der Hinterbliebenen anzupassen“, führt er aus.
Am Herzen liege ihm auch, Kultur in den Friedhofskapellen zu etablieren, etwa in Form von Konzerten oder Lesungen. Privat freue sich Witt auf sein erstes Kind, das Ende Oktober geboren werde. In seiner Freizeit singe er im Chor, sei als Mitglied der Ortsfeuerwehr aktiv und entspanne bei Gartenarbeit.