Hannover. Das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat in diesem Jahr 400.000 Euro für die Unterstützung von Repair Cafés bereitgestellt. Das teilte Ministerin Miriam Staudte bei einem Besuch des Vereins „FLAIS“ in Hannover-Vahrenheide mit.
Der Förderverein bietet eine Fahrradselbsthilfewerkstatt an, in der Bürger gegenstände reparieren können.
„Ein Repair Café wie der Verein ,FLAIS‘ ist eine Werkstatt für die ganze Nachbarschaft“, sagte Staudte. Die Förderung komme nicht nur der Nachhaltigkeit zugute, sondern stärke auch die Gemeinschaft.
In der Werkstatt können Bürger ihr Fahrrad mit Unterstützung Ehrenamtlicher reparieren oder sich in Kursen über Wartung und Pflege informieren.
Insgesamt gibt es in Niedersachsen mehr als 170 Reparatur-Initiativen. Anträge auf Förderung können noch bis zum 16. November gestellt werden.
Jedes Repair Café kann bis zu 3.750 Euro erhalten. Die Mittel sind unter anderem für Werkzeug, Schulungen und Werbung vorgesehen.
Niedersachsen fördert Repair Cafés mit 400.000 Euro
Das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat in diesem Jahr 400.000 Euro für die Unterstützung von Repair Cafés bereitgestellt.
Niedersächsischer Landtag (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur