Braunschweig. Am 3. November ist die Präsidentschaftswahl in den USA. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen nun mitteilt, leben auch in unserer Region viele US-Amerikaner. 16 von ihnen ließen sich im Jahr 2019 in Niedersachsen einbürgern. Doch welche Bedeutung hat die USA für unsere Wirtschaft und den Tourismus?
Zum Stichtag am 31. Dezember hätten in Niedersachsen insgesamt 5.390 US-Amerikaner gelebt. Damit bildeten sie einen Anteil von 0,64 Prozent der Ausländer. Seit 1990 ist ihre Zahl kontinuierlich angestiegen und errichte 2019 den bisher höchsten Stand in Niedersachsen. Die meisten von ihnen lebten in der Statistischen Region Hannover 1.855 Personen. Braunschweig liegt mit 1.345 Personen an zweiter Stelle, gefolgt von Weser-Ems mit 1.100 und Lüneburg mit 1.090 Personen.
Tourismus - Besuch aus Amerika
Wirtschaftliche Bedeutung im Außenhandel
Insgesamt hatten die USA einen Anteil von 7,3 Prozent an allen niedersächsischen Exporten und belegen damit den dritten Platz unter den Bestimmungsländern für niedersächsische Waren im Ländervergleich. Bei den Importen machten Waren aus den USA 4,4 Prozent des gesamten Einfuhrwertes aus und lagen damit auf Platz 6 der Ursprungsländer.
zum Newsfeed