Anstieg politisch motivierter Kriminalität in Niedersachsen

Die Anzahl der politisch motivierten Straftaten in Niedersachsen ist im Jahr 2024 auf 7.633 gestiegen.

von


Polizisten (Archiv)
Polizisten (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Niedersachsen. Die Anzahl der politisch motivierten Straftaten in Niedersachsen ist im Jahr 2024 auf 7.633 gestiegen. Dies stellt einen Höchstwert im Zehnjahresvergleich dar, wie das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport mitteilte.


Ein wesentlicher Grund für den Anstieg ist die Europawahl, in deren Zusammenhang allein 1.305 Straftaten registriert wurden. Im Vorjahr gab es in Niedersachsen keine überregionalen Wahlen. Der Anstieg der Fallzahlen ist vor allem auf die Bereiche „links“, „sonstige Zuordnung“ und „rechts“ zurückzuführen.

Der Phänomenbereich „rechts“ macht den größten Anteil an der politisch motivierten Kriminalität aus und weist den höchsten Wert im Zehnjahresvergleich auf. Die Anzahl der Straftaten im Bereich „links“ hat sich verdoppelt, während der Bereich „sonstige Zuordnung“ ebenfalls stark angestiegen ist. Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, betonte, dass Straftaten und Gewalt niemals legitime Mittel der politischen Auseinandersetzung sein dürfen.

Die Sicherheitsbehörden setzen neben der konsequenten Strafverfolgung auch auf Prävention, um diesem besorgniserregenden Trend entgegenzuwirken.

Weitere spannende Artikel