Niedersachsen. Im November waren in Niedersachsen 265.958 Menschen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vormonat sind das 1.049 Arbeitslose weniger.
Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,9 Prozent. Im Vorjahresvergleich zeigt sich jedoch, dass die Lage am Arbeitsmarkt weiterhin schwierig ist, da der Bestand an Arbeitslosen im Vergleich zum November des Vorjahres um 2,4 Prozent gestiegen ist.
Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen hat in beiden Rechtskreisen zugenommen.
Die angespannte wirtschaftliche Lage trifft Menschen mit Behinderungen besonders stark. Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für sie häufig mit zusätzlichen Hürden verbunden, trotz ihrer Fähigkeiten und Potenziale.
Johannes Pfeiffer, Chef der Bundesagentur für Arbeit Niedersachsen-Bremen, betont: „Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten dürfen wir nicht zulassen, dass Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt ins Hintertreffen geraten.“ Die Bundesagentur für Arbeit engagiert sich als Arbeitgeberin und unterstützt Unternehmen gezielt dabei, Menschen mit Behinderungen einzustellen, auszubilden oder weiter zu qualifizieren.
Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Rund um dieses Datum veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit die Woche der Menschen mit Behinderungen, die auch eine digitale Aktionswoche für mehr Teilhabe am Arbeitsleben umfasst.
Informationen und technische Hinweise für die Teilnahme sind auf der Website der Bundesagentur für Arbeit verfügbar.
Arbeitsmarkt unter Druck in Niedersachsen und Bremen
Im November waren in Niedersachsen 265.958 Menschen arbeitslos gemeldet.
Agentur für Arbeit (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

