Bad Essen. In Bad Essen ist ein neues Modellprojekt zur Ausbildung von Sozialpädagogischen Assistenten mit Zusatzqualifikation gestartet. Das teilte das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung mit.
An der Akademie Sonnenwinkel werden erstmals Fachkräfte mit Schwerpunkt "Hilfen zur Erziehung" für stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ausgebildet.
Sozialminister Andreas Philippi unterstützt das Vorhaben ausdrücklich als Beitrag zur Fachkräftesicherung. Die Initiative geht auf die Verbund Sozialer Dienste zurück und wurde mit dem Sozial- und Kultusministerium abgestimmt.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen eine landesweit anerkannte Zusatzqualifikation.
Das Landesjugendamt wird die Absolventen in einem abgestuften Verfahren als Fachkräfte anerkennen. Der Träger wird das Modellprojekt evaluieren, das von einer Arbeitsgruppe begleitet wird.
Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe und den Kinderschutz zu stärken.
Bad Essen startet Modellprojekt für Sozialpädagogische Assistenz
In Bad Essen ist ein neues Modellprojekt zur Ausbildung von Sozialpädagogischen Assistenten mit Zusatzqualifikation gestartet.
Spielendes Kind (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur