Bundesweite Kontrollen zum Umwelt- und Gewässerschutz starten im Mai

Im Mai haben bundesweite Aktionstage zum Umwelt- und Gewässerschutz begonnen.

von


Wasserschutzpolizei (Archiv)
Wasserschutzpolizei (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Oldenburg. Im Mai haben bundesweite Aktionstage zum Umwelt- und Gewässerschutz begonnen. Unter der Gesamtkoordination der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen überprüfen die meisten Bundesländer gemeinsam eine Woche lang die Einhaltung von Umwelt- und Abfallvorschriften in der See- und Binnenschifffahrt, teilte die Wasserschutzpolizeiinspektion Niedersachsen am Freitag mit. Der Betrieb von Schiffen auf Flüssen, Seen oder dem Meer bringe verschiedene Abfälle mit sich, darunter Ölschlamm, Rückstände aus der Abgasreinigung, Maschinenraumabfälle und Abwässer von Bordtoiletten, hieß es.


Diese Stoffe müssen umweltgerecht entsorgt werden. In bestimmten Fällen sei es jedoch erlaubt, einige Rückstände wie Abgase, Waschwasser oder Küchenabfälle unter strengen Vorgaben ins Wasser oder in die Luft abzugeben.

Um die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering zu halten, gelten dafür klare Regeln auf nationaler und internationaler Ebene. Die Wasserschutzpolizeien kontrollieren im Rahmen der Aktionstage bundesweit, ob die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.

Weitere spannende Artikel