Feuerwehr Dingstede qualifiziert sich für Landesentscheid

Die Feuerwehr Dingstede hat beim Regionalentscheid in Messingen (Emsland) den zweiten Platz belegt und sich damit für den Landesentscheid im kommenden Sommer qualifiziert.

von


(v. l.) Timo Sanders, Renke von Seggern, Thomas Köhler, Harald Popken, Marc Düßmann, Tobias Kreye, Ramon Stolle, Andrés Düßmann, Nils Warfelmann und Henrik Nehls; es fehlen Daniel Rose und Oliver Diekmann. Bild: Werner Fademrecht (NWZ) (Archiv)
(v. l.) Timo Sanders, Renke von Seggern, Thomas Köhler, Harald Popken, Marc Düßmann, Tobias Kreye, Ramon Stolle, Andrés Düßmann, Nils Warfelmann und Henrik Nehls; es fehlen Daniel Rose und Oliver Diekmann. Bild: Werner Fademrecht (NWZ) (Archiv) | Foto: Kreisfeuerwehr Oldenburg via dts Nachrichtenagentur

Messingen. Die Feuerwehr Dingstede hat beim Regionalentscheid in Messingen (Emsland) den zweiten Platz belegt und sich damit für den Landesentscheid im kommenden Sommer qualifiziert. Insgesamt waren 15 Gruppen am Start, teilte die Kreisfeuerwehr Oldenburg mit. Der Erfolg ist das Ergebnis intensiven Trainings.


In den vergangenen Monaten haben die Dingsteder regelmäßig geübt, um die Abläufe zu perfektionieren. Beim Wettbewerb mussten die Teilnehmer verschiedene Module absolvieren, darunter ein Löschangriff, ein Parcours unter Atemschutz, Funkübungen und das Kuppeln einer Saugleitung.

Dabei kam es nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern vor allem auf eine fehlerfreie und sichere Ausführung an. Die Feuerwehr Dingstede freut sich über den Erfolg und blickt nun auf den Landesentscheid. Gruppenführer Renke von Seggern lobte die Organisation des Wettbewerbs durch die Ortsfeuerwehr Messingen und die Arbeit der Schiedsrichter.

Kreisbrandmeister Frank Hattendorf verfolgte die Leistungen der Dingsteder vor Ort. Nach der Rückkehr wurde die Gruppe in Dingstede von den Kameraden mit Plakaten und einem Kranz empfangen.


Weitere spannende Artikel

Themen zu diesem Artikel


Feuerwehr