Wittmund. Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) hat den NATO-Flugplatz Wittmundhafen besucht und sich über den Fortschritt der Bauarbeiten informiert. Das Staatliche Baumanagement Niedersachsen setzt dort bis in die 2030er Jahre komplexe Hoch- und Tiefbaumaßnahmen um, wofür der Bund seit 2020 rund 774 Millionen Euro investiert, teilte das Finanzministerium am Montag mit.
Heere betonte, dass Wittmundhafen nach Abschluss der Arbeiten der modernste militärische Flugplatz Deutschlands werden werde.
Besonders hob er die Recycling-Quote hervor: Fast alle beim Rückbau anfallenden Stoffe und Böden werden aufbereitet und vor Ort wiederverwendet, was Kosten spart und Ressourcen schont.
Niedersachsen ist das Land mit den meisten Bauprojekten für die Bundeswehr. 2024 belief sich das Volumen für militärische Baumaßnahmen auf etwa 385 Millionen Euro.
Der Bund darf verfassungsrechtlich nicht selbst bauen und beauftragt daher die Landesbauverwaltungen mit der Umsetzung.
Finanzminister: Niedersachsen baut modernsten Militärflugplatz Deutschlands in Wittmund
Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) hat den NATO-Flugplatz Wittmundhafen besucht und sich über den Fortschritt der Bauarbeiten informiert.
Gerald Heere (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur