Hannover. Die Stadt Hannover hat an der Villa Seligmann eine Stadttafel für den jüdischen Unternehmer Siegmund Seligmann enthüllt. Damit würdigt sie sein Wirken zum 100. Todestag, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Bürgermeister Thomas Hermann und Robert Cholewa, Vorstandsvorsitzender der Siegmund Seligmann Stiftung, enthüllten die Tafel am Sonntag im Vorgarten der Villa.
Seligmann, 1853 in Verden geboren, leitete ab 1879 die Continental AG und machte das Unternehmen zu einem international bedeutenden Gummi- und Reifenproduzenten. 1906 bezog er mit seiner Frau Johanna die Villa in der Hohenzollernstraße 39. 1923 erhielt er die hannoversche Ehrenbürgerwürde.
Die Villa Seligmann ist heute ein Ort für jüdische Musik und Kultur.
Sie beherbergt Konzerte, Ausstellungen und Vortragsreihen. Die Grabstätte Seligmanns auf dem Stadtfriedhof Engesohde gehört zu den Ehrengräbern der Landeshauptstadt.
Hannover ehrt Siegmund Seligmann mit Stadttafel
Die Stadt Hannover hat an der Villa Seligmann eine Stadttafel für den jüdischen Unternehmer Siegmund Seligmann enthüllt.
Rathaus von Hannover (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur