Hannover. Die Landeshauptstadt Hannover gehört zu den zehn "smartesten" Städten Deutschlands. Das hat der Digitalverband Bitkom im Rahmen seines Smart City Index 2025 bekanntgegeben.
Hannover habe sich im Vergleich zum Vorjahr, als die Stadt noch auf Platz 41 lag, um 34 Plätze verbessert und belege nun den siebten Rang. Das sei der größte Sprung, den eine Stadt in diesem Ranking innerhalb eines Jahres erzielt hat.
Oberbürgermeister Belit Onay erklärte, dass die deutliche Verbesserung ein starkes Signal für die zielgerichtete Zusammenarbeit vor Ort sei.
Die Strategie für eine digitale, nachhaltige und lebenswerte Stadt zeige Wirkung. Digitalisierung sei kein Selbstzweck, sondern ein Mittel zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger, von der modernen Verwaltung bis hin zu smarten Mobilitätslösungen.
Die Kooperation mit Partnern wie enercity und der üstra sei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Die Platzierung im Smart City Index spiegelt die umfassende Entwicklung in Hannover wider. Die Stadt hat ihre digitale Verwaltungsquote kontinuierlich gesteigert, sodass immer mehr Dienstleistungen online verfügbar sind.
Zudem werden interne Prozesse durch digitale Aktenführung und neue Kollaborationsplattformen optimiert. Auch in den Stadtteilen zeigt sich die Digitalisierung durch intelligente Verkehrssteuerung, Smart Lighting und den Einsatz von Sensorik zur effizienten Bewässerung von Grünflächen.
Hannover jetzt unter zehn "smartesten" Städten Deutschlands
Die Landeshauptstadt Hannover gehört zu den zehn "smartesten" Städten Deutschlands.
Hannover Hauptbahnhof (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur