Hannover und katholische Kirche schließen neuen Kita-Vertrag

Die Stadt Hannover und der Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden in der Region haben einen neuen Vertrag zur Kinderbetreuung unterzeichnet.

von


Kita (Archiv)
Kita (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Hannover. Die Stadt Hannover und der Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden in der Region haben einen neuen Vertrag zur Kinderbetreuung unterzeichnet. Die Vereinbarung gilt bis Ende 2029 und betrifft neun Kitas mit insgesamt 639 Plätzen, teilte die Stadt mit.


Die Finanzierung wurde deutlich verbessert, unter anderem durch höhere Zuschüsse für Sanierungen und angepasste Sachkostenpauschalen. Der Vertrag orientiert sich am niedersächsischen Kita-Gesetz und berücksichtigt Tarifanpassungen. Die Stadt stellt jährlich rund 5,3 Millionen Euro für den Betrieb und zusätzlich 2,35 Millionen Euro über die Laufzeit für Sanierungen bereit.

Jugenddezernentin Susanne Blasberg-Bense betonte die Bedeutung der kirchlichen Trägerschaft für das Betreuungsangebot in der Stadt. Propst Wolfgang Semmet zeigte sich unterdessen erfreut über die verbesserten Konditionen, insbesondere bei den Instandhaltungskosten. Beide Seiten lobten den fairen Verhandlungsverlauf und bekräftigten ihre Zusammenarbeit für eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung in Hannover.


Weitere spannende Artikel

Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte