Hannover. Die Landeshauptstadt Hannover und der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hannover haben einen neuen Vertrag zur Förderung von Kindertagesstätten unterzeichnet. Das teilte die Stadt am Dienstag mit.
Der Vertrag gilt von 2025 bis 2029 und betrifft 34 Einrichtungen mit insgesamt 2.610 Betreuungsplätzen.
Die Stadt stellt dem Kirchenkreis jährlich rund 22,3 Millionen Euro für den Betrieb der Kitas zur Verfügung. Zusätzlich sind über die fünfjährige Laufzeit 9,5 Millionen Euro für Sanierungen vorgesehen.
Jugenddezernentin Susanne Blasberg-Bense betonte die Bedeutung der kirchlichen Träger für die Kinderbetreuung in der Stadt.
Der Kirchenkreis begrüßte die verbesserten Konditionen, insbesondere die höhere Beteiligung der Stadt an Sanierungskosten. Die kirchlichen Träger bringen jedoch weiterhin eigene Mittel in Höhe von etwa vier Millionen Euro jährlich auf, die aus Kirchensteuern finanziert werden.
Hannover und Kirchenkreis schließen neuen Kita-Vertrag
Die Landeshauptstadt Hannover und der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hannover haben einen neuen Vertrag zur Förderung von Kindertagesstätten unterzeichnet.
Namensschild in einer Kita (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur