Helmstedt. Die Ortsfeuerwehr Helmstedt hat bei ihrer Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Trotz eines leichten Rückgangs bei den aktiven Einsatzkräften auf 71 Mitglieder verzeichnete die Nachwuchsarbeit deutliche Zuwächse: Die Kinderfeuerwehr wuchs auf 23 Mitglieder an, die Jugendfeuerwehr auf 19. Insgesamt rückte die Wehr zu 323 Einsätzen aus, darunter zwei Menschenrettungen bei Bränden im August und April.
Besondere Anerkennung erhielten sechs Feuerwehrleute für ihre hohen Ausbildungs- und Einsatzstunden.
Ausrüstungstechnisch konnte die Wehr ein neues Löschgruppenfahrzeug sowie moderne Helme in Dienst stellen. Bürgermeister Wittich Schobert kündigte zudem bauliche Maßnahmen an, darunter die Erneuerung des Feuerwehrhausdaches und Planungen für eine neue Feuerwehrtechnische Zentrale.
Mehrere Mitglieder wurden befördert oder für langjährigen Dienst geehrt.
Stadtbrandmeister Christian Kahl erhielt das Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbands. Die Jugendfeuerwehr feierte ihr 60-jähriges Bestehen und präsentierte ein neues, selbst gestaltetes Logo.
Die Altersabteilung plant künftig stärkere Vernetzung mit anderen Ortswehren.
Helmstedter Feuerwehr zieht positive Jahresbilanz
Die Ortsfeuerwehr Helmstedt hat bei ihrer Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen.
Feuerwehr im Einsatz (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur