Holzeinschlag in Niedersachsen erneut gesunken

Der Holzeinschlag in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken.

von


Holzstämme (Archiv)
Holzstämme (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Hannover. Der Holzeinschlag in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen am Donnerstag mitteilte, wurden 3,3 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen.


Das entspricht einem Rückgang von 15,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 38,2 Prozent im Vergleich zum mehrjährigen Durchschnitt (2018-2023). Den größten Anteil am Holzeinschlag hatte mit 2,6 Millionen Kubikmetern Nadelholz. Davon entfielen jeweils 1,3 Millionen Kubikmeter auf die Holzartengruppe „Fichte, Tanne, Douglasie und sonstiges Nadelholz“ sowie auf die Holzarten „Kiefer und Lärche“.

Laubhölzer wurden mit 779.800 Kubikmetern deutlich weniger eingeschlagen. Ein Viertel (24,2 Prozent) des Holzeinschlags war Schadholz. Diese Menge ist mit 807.400 Kubikmetern im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen.

Hauptursache für den Schadholzeinschlag war Insektenbefall, insbesondere bei Fichten.

Weitere spannende Artikel