Hannover. Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat Details zu den kommenden Lohnerhöhungen in der Metall- und Elektroindustrie bekannt gegeben. Wie der Branchenverband am Mittwoch mitteilte, erhalten die Beschäftigten ab April eine Erhöhung von 2 Prozent.
Im April 2026 folgt dann eine weitere Steigerung um 3,1 Prozent.
Neben den Lohnerhöhungen steigt auch das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG B) ab 2026 von 18,5 auf 26,5 Prozent des Eckentgelts. Besonders Beschäftigte in unteren Entgeltgruppen profitieren davon.
Bereits im Februar wurde eine Einmalzahlung von 600 Euro ausgezahlt, Auszubildende erhalten seit Januar monatlich 140 Euro mehr.
Die Gewerkschaft arbeitet aktuell an weiteren Themen wie einem möglichen Mitgliederbonus, der betrieblichen Altersvorsorge und der Entgeltstruktur. Tarifverhandlungen für den Flächentarifvertrag sind wieder für den Spätsommer oder Herbst 2026 geplant.
IG Metall kündigt Lohnerhöhungen für Metall- und Elektroindustrie an
Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat Details zu den kommenden Lohnerhöhungen in der Metall- und Elektroindustrie bekannt gegeben.
Stahlproduktion (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur