Niedersachsen baut Wasserstoffnetz mit emissionsarmer Baustelle

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat am Mittwoch eine innovative emissionsarme Baustelle für das Wasserstoffkernnetz in Buchholz in der Nordheide besucht.

von


Wasserstoff-Behälter (Archiv)
Wasserstoff-Behälter (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Buchholz. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat am Mittwoch eine innovative emissionsarme Baustelle für das Wasserstoffkernnetz in Buchholz in der Nordheide besucht. Wie das Umweltministerium mitteilte, setzen die beteiligten Unternehmen Gasunie und Friedrich Vorwerk dabei auf wasserstoffbetriebene Technik, Photovoltaik und vollelektrische Baufahrzeuge. Das Hyperlink-Projekt umfasst den Bau von 73 Kilometern neuer Wasserstoffpipelines und die Umwidmung von 330 Kilometern bestehender Gasleitungen bis 2028. Die Pipelineverbindung von den Niederlanden bis Salzgitter soll mit einer Transportkapazität von 4,1 Gigawatt grünen Wasserstoff für die Industrie liefern, insbesondere für die Stahlproduktion der Salzgitter AG. Zur emissionsarmen Baustellenausstattung gehören wasserstoffbetriebene Generatoren, batteriebasierte Energiespeicher, elektrische Baumaschinen und mit Photovoltaik ausgestattete Container.


Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit 43 Millionen Euro an dem Gesamtprojekt, das Investitionen von über 2,6 Milliarden Euro in grüne Wasserstoffprojekte vorsieht.

Weitere spannende Artikel

Themen zu diesem Artikel


Verkehr Baustelle