Niedersachsen setzt Waldbrand-Kooperation mit Feuerwehrverband fort

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz setzt die Kooperation zur Waldbrandvorsorge mit dem Landesfeuerwehrverband bis Mai 2028 fort.

von


Holzstämme (Archiv)
Holzstämme (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Hannover. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz setzt die Kooperation zur Waldbrandvorsorge mit dem Landesfeuerwehrverband bis Mai 2028 fort. Forstministerin Miriam Staudte (Grüne) und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands, Olaf Kapke, unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung, wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte.


Die Verlängerung wird mit 90.000 Euro aus dem Programm Stadt.Land.Zukunft gefördert. Bestandteil der Vereinbarung ist die Ausstattung von Freiwilligen Feuerwehren in Waldbrandrisikogebieten mit Löschrucksäcken und Waldbrandbekämpfungswerkzeugen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Region Harz als erster Modellregion.

Zudem sollen über Kooperationspartner wie Waldbesitzer, Tourismusbranche und Wandervereine mehr Menschen für den Waldbrandschutz sensibilisiert werden. Die Aufklärungskampagne besteht seit 2022 und hat bereits zur Aufstellung von 1.020 Hinweisschildern sowie zur Erstellung von Informationsmaterialien in mehreren Sprachen geführt. Das Land Niedersachsen verfügt über ein automatisiertes kameragestütztes Waldbrandfrüherkennungssystem in Lüneburg und fördert den Waldumbau hin zu weniger brennbaren Mischwäldern.


Weitere spannende Artikel