Niedersachsen startet Bau von Offshore-Windkraft-Anbindungen bei Norderney

Niedersachsens Energieminister Christian Meyer hat auf Norderney symbolisch den Startschuss für den Bau neuer Offshore-Windkraft-Anbindungen gegeben.

von


Windrad (Archiv)
Windrad (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Norderney. Niedersachsens Energieminister Christian Meyer hat auf Norderney symbolisch den Startschuss für den Bau neuer Offshore-Windkraft-Anbindungen gegeben. Die Projekte BalWin1 und BalWin2 sollen bis 2030 beziehungsweise 2031 Windparks in der Nordsee mit dem Stromnetz an Land verbinden und insgesamt vier Millionen Menschen mit Ökostrom versorgen, teilte das Umweltministerium mit. Die Bauarbeiten umfassen unter anderem Horizontalbohrungen unter der Insel Norderney und Kabelverlegungen im Küstenmeer.


Meyer betonte, dass Offshore-Windkraft ein zentraler und kostengünstiger Bestandteil der Energiewende sei. Die neuen Anbindungen sollen dazu beitragen, Niedersachsen als führendes Energieland zu stärken und die Klimaziele zu erreichen. Die ersten Bohrungen werden in diesem Sommer durchgeführt, weitere Arbeiten folgen in den kommenden Jahren.

Die Gemeinde Norderney und die beteiligten Unternehmen arbeiten eng zusammen, um die Bauarbeiten trotz der Tourismussaison zügig voranzutreiben.

Weitere spannende Artikel

Themen zu diesem Artikel


Baustelle Strom