Pflanzentage in Hannover: Hier kann man Gartenraritäten erleben

Rund hundert Gärtnereien und Fachbetriebe aus ganz Deutschland präsentieren ein breites Angebot an Gartenraritäten und -spezialitäten.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Hannover. Am Wochenende lädt der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün wieder in den Stadtpark am Hannover Congress Centrum ein: Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr, finden dort die 25. Hannoverschen Pflanzentage statt.


Rund hundert Gärtnereien und Fachbetriebe aus ganz Deutschland präsentieren ein breites Angebot an Gartenraritäten und -spezialitäten. Dazu zählen historische Duft- und Kletterrosen, Clematis, seltene Zwiebelgewächse, tropische Nutz- und Zierpflanzen, Kakteen, Bonsai, Wasserpflanzen, Orchideen sowie Stauden für sonnige und schattige Standorte. Ergänzt wird das Sortiment durch Gartengeräte, hilfreiches Zubehör und aktuelle Neuheiten für das Gemüsebeet.

Fachvereine und Pflanzenliebhaber-Vereinigungen bereichern das Programm mit ihrem Expertenwissen: Unter anderem werden die Deutsche Kakteengesellschaft, die Gesellschaft der Staudenfreunde, der BUND Region Hannover und der NABU vor Ort sein. Der städtische Fachbereich informiert an seinem Stand über laufende Initiativen, Ausbildungsmöglichkeiten und das vielfältige Wirken in seinen Betrieben.

Der Eintritt kostet an beiden Veranstaltungstagen jeweils 6 Euro. Kinder bis 14 Jahre, Schwerbehinderte mit „B“-Ausweis und eine Begleitperson erhalten freien Zugang. Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit zum bargeldlosen Bezahlen an der Hauptkasse.

Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Aussteller werden gebeten, keine kostenlosen Plastiktüten mehr auszugeben, und Besucher sollen eigene Transportbehälter mitbringen. Wer dennoch eine stadtparktaugliche Tragetasche benötigt, kann am Stand „Pflanzentage-Tasche“ eine wiederverwendbare und wasserdichte Variante für 6 Euro erwerben.

Wegen des Aufbaus bleibt der Stadtpark am Freitag, 9. Mai, ganztägig geschlossen. Hunde sowie Fahrräder sind auf dem Gelände nicht gestattet. Einen Lageplan und das Ausstellerverzeichnis finden Interessierte ebenfalls unter www.hannover.de/pflanzentage.

Weitere spannende Artikel