Pilotprojekt zur Pflanzenerfassung in Niedersachsen startet

Mit einer neuen Smartphone-App können Naturinteressierte in Niedersachsen Pflanzen erfassen und so zum Artenschutz beitragen.

von


Wald (Archiv)
Wald (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Schneverdingen. Mit einer neuen Smartphone-App können Naturinteressierte in Niedersachsen Pflanzen erfassen und so zum Artenschutz beitragen. Das Pilotprojekt startet jetzt in die Praxisphase, wie die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz am Mittwoch mitteilte. Die kostenlosen Apps "ObsIdentify" und "Observation" nutzen künstliche Intelligenz zur Bestimmung von Pflanzenarten. Zum Auftakt findet am 2. Mai eine Exkursion auf Hof Möhr in Schneverdingen statt, bei der die Nutzung der App erklärt wird.


Das Projekt sei Teil der Artenschutz-Offensive des Landes und soll helfen, den Rückgang der Artenvielfalt zu dokumentieren. Die gesammelten Daten werden später auch der behördlichen Naturschutzarbeit zur Verfügung stehen. Das Angebot richte sich besonders an Einsteiger, die sich für Pflanzenkunde interessieren.

Während der Vegetationsperiode bis zum Herbst seien weitere Veranstaltungen geplant, bei denen Teilnehmer auch Feedback zur App geben können.

Weitere spannende Artikel