Polizeiakademie Niedersachsen führt modernisiertes Auswahlverfahren ein

Die Polizeiakademie Niedersachsen hat ein neues Auswahlverfahren für Bewerber des Polizeivollzugsdienstes gestartet.

von


Polizei (Archiv)
Polizei (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Hann. Münden. Die Polizeiakademie Niedersachsen hat ein neues Auswahlverfahren für Bewerber des Polizeivollzugsdienstes gestartet. Das modernisierte Verfahren kommt erstmals für das Einstellungsjahr 2026 zum Einsatz und soll transparenter sowie effizienter sein, teilte die Polizeiakademie mit.


Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das Verfahren gliedert sich in drei Schritte: einen sportpraktischen Test, einen computergestützten Eignungstest und ein Präsentationsgespräch. Abschließend folgt eine polizeiärztliche Untersuchung.

Nach jedem Abschnitt erhalten die Bewerber eine direkte Rückmeldung. Der neue SCOPE-Test prüft unter anderem kognitive Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitsfaktoren. Mit dem neuen Verfahren reagiert die Polizeiakademie auf den Wettbewerb um qualifizierten Nachwuchs und die gestiegenen Anforderungen im Polizeidienst.

Das DLR bringt dabei seine Erfahrungen aus der Luft- und Raumfahrtpsychologie ein. Das Verfahren wird wissenschaftlich begleitet, um Qualität und Objektivität zu sichern.


Weitere spannende Artikel