Spargelernte in Niedersachsen auf niedrigstem Stand seit 2006

Die Spargelernte in Niedersachsen ist im Vergleich zum Vorjahr um 13,1 Prozent gesunken.

von


Spargel (Archiv)
Spargel (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Hannover. Die Spargelernte in Niedersachsen ist im Vergleich zum Vorjahr um 13,1 Prozent gesunken. Mit 19.654 Tonnen verzeichnet das Land die niedrigste Erntemenge seit 2006, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen am Freitag mitteilte.


Die ertragsfähige Anbaufläche ging erneut um 4,8 Prozent zurück. Der Ertrag pro Hektar lag mit 51,3 Dezitonnen deutlich unter dem Fünf-Jahres-Durchschnitt von 55,3 Dezitonnen. Als mögliche Gründe nennen die Statistiker ungünstige Witterungsverhältnisse wie Trockenheit oder Regenschäden.

Trotz des Rückgangs stammt weiterhin knapp ein Fünftel des deutschen Spargels aus Niedersachsen. Die nicht ertragsfähige Spargelfläche ist hingegen um 17,1 Prozent gewachsen. Ob dies zu mehr Erntefläche im nächsten Jahr führt, ist unklar.

Experten vermuten, dass Flächen vermehrt nicht abgeerntet werden - möglicherweise wegen Arbeitskräftemangel, sinkender Nachfrage oder gestiegener Produktionskosten.

Weitere spannende Artikel