Hannover. Die Zahl der Stalking-Fälle in Niedersachsen ist auf den höchsten Stand seit über zehn Jahren gestiegen. Das Landeskriminalamt (LKA) teilte am Dienstag mit, dass im laufenden Jahr bereits 2.323 Fälle registriert wurden.
Von den 2.108 ermittelten Tatverdächtigen waren etwa 21 Prozent nichtdeutscher Herkunft, während rund 18 Prozent der Verdächtigen Frauen waren.
Stalking ist seit 2007 als "Nachstellung" nach Paragraf 238 StGB strafbar. Die Taten reichen von belästigenden Kontaktaufnahmen über soziale Medien bis hin zu Drohungen und körperlicher Gewalt.
Besonders betroffen sind laut LKA Frauen unter 34 Jahren. Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, dass Stalking häufig im Zusammenhang mit anderen Straftaten auftritt.
Das LKA rät Betroffenen, frühzeitig Anzeige zu erstatten und alle Vorfälle zu dokumentieren.
Unterstützung bieten neben der Polizei auch spezialisierte Beratungsstellen. Die App "No Stalk" kann bei der Dokumentation helfen.
Stalking-Fälle in Niedersachsen auf Zehnjahreshoch
Die Zahl der Stalking-Fälle in Niedersachsen ist auf den höchsten Stand seit über zehn Jahren gestiegen.
Polizeidienststelle (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur