Vom Flugplatz zum Gothic-Mekka: Das M’era Luna Festival wird 25

Das musikalische Programm liest sich wie ein Who’s Who der dunklen Musikszene.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Hildesheim. Das M’era Luna Festival feiert sein silbernes Jubiläum und verwandelt vom 8. bis 10. August 2025 erneut den Flugplatz Drispenstedt in Hildesheim in ein Mekka für Gothic-, Mittelalter- und Elektroszene. Seit einem Vierteljahrhundert ist das Festival ein fester Bestandteil der dunklen Subkultur und bietet auch zum Jubiläum ein beeindruckendes Programm aus legendären Acts, Szene-Lieblingen und viel Raum für aufstrebende Stars.


Das musikalische Programm liest sich wie ein Who’s Who der dunklen Musikszene. Als Headliner sind unter anderem Eisbrecher, die mit ihrer NDH-Power begeistern, sowie And One, die Synthpop-Ikonen, die das Festival anführen. Außerdem bringt Heilung archaische Klangrituale auf die Bühne, während Subway to Sally mit ihrer mittelalterlich-rockigen Extravaganz das Publikum mitreißen.

Weitere bedeutende Künstler sind unter anderem Apocalyptica, Blutengel, Lacuna Coil, Covenant, In Strict Confidence, Faun und Versengold. Insgesamt werden rund 40 Bands auftreten, die die musikalische Vielfalt der letzten 25 Jahre widerspiegeln – darunter starke Newcomer und Publikumslieblinge.

Rahmenprogramm & Szene-Erlebnis


Das M’era Luna bietet weit mehr als nur Musik: Besucher können an der M’era Luna Academy teilnehmen, wo Workshops, Lesungen und Diskussionsrunden zu Kultur und Szene stattfinden. Im Make-Up Workshop – for Vampires teilt die Rostocker Body- und Make-up-Artistin Iron Faces ihr Fachwissen für euer perfektes Festival-Make-up.


Tickets & Camping


Die Wochenend-Pässe sind bereits ausverkauft, für Freitag sind noch Tagespässe erhältlich. Das Camping (nur mit M’era Luna Festival Pass) beginnt am Freitagvormittag: Es stehen Standard-Zeltplätze inklusive Duschen und Trinkwasser zur Verfügung, außerdem gibt es die Option auf den Gothic Garden oder das “Mein Zelt steht schon”-Premium-Paket für besonders bequeme Übernachtungen.

Fans empfehlen, früh anzureisen, um sich einen guten Zeltplatz zu sichern. Praktisch sind auch Ausrüstungsgegenstände wie Sackkarre, Schlafmaske und Ohrstöpsel, um die Party-Nächte und den Generatorlärm gut zu überstehen. Die Szene ist international offen und herzlich: Besucher aus aller Welt sprechen meist gutes Englisch und freuen sich auf ein gemeinsames Erlebnis.

Weitere spannende Artikel