Niedersächsischer Landtag erhielt weihnachtlichen Schmuck aus Neuerkerode

Die Grünwerker der Mehrwerk gGmbH pflegen die Tradition seit 25 Jahren. In diesem Jahr wurde ein Adventskranz für das Foyer angefertigt.

Als Dankeschön für die geleistete Arbeit gab es einen Präsentkorb für die Grünwerker in Begleitung von Werkstattleiter Maximilian Pink (Zweiter von rechts). Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta (Dritte von rechts) überreichte ihn.
Als Dankeschön für die geleistete Arbeit gab es einen Präsentkorb für die Grünwerker in Begleitung von Werkstattleiter Maximilian Pink (Zweiter von rechts). Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta (Dritte von rechts) überreichte ihn. | Foto: Lea Schunk/Niedersächsischer Landtag

Hannover. Seit 25 Jahren läuten sie im Niedersächsischen Landtag die Weihnachtszeit ein: Die Grünwerker der Mehrwerk gGmbH, ein Tochterunternehmen der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, stellen jedes Jahr zur Adventszeit einen Weihnachtsbaum im Foyer des Landtags auf. Zum Jubiläum haben sich Landtag und Mehrwerk etwas Besonderes einfallen lassen: einen Adventskranz, gesteckt und geflochten sowie geschmückt mit Schleifen und Weihnachtskugeln aus der Klostergärtnerei Riddagshausen. Den Kranz mit einem Durchmesser von 1,30 Meter übergaben die Grünwerker nun in Hannover. Das berichtet die Evangelische Stiftung Neuerkerode in einer Pressemitteilung.


„Der jährliche Besuch im Landtag ist für alle Beteiligten eine gern gesehene Abwechslung zum beruflichen Alltag und die Chance, den Arbeitsplatz verlassen zu können“, erklärt Maximilian Pink, Leiter der Abteilung Werkstätten der Mehrwerk gGmbH. Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta begrüßte die Grünwerker im Foyer. Als Dankeschön gab es einen Präsentkorb mit einer Videobotschaft für die Daheimgebliebenen.

Im Landtag gerngesehene Gäste


„Die Grünwerker sorgen nun schon seit 25 Jahren dafür, dass der Landtag im Dezember festlich geschmückt ist. Im Namen des Landtages möchte ich allen Mitwirkenden herzlich dafür danken“, sagte Andretta. „Für uns als Werkstatt ist das eine immer wiederkehrende Art der Wertschätzung und Anerkennung. Wir werden so über Braunschweig und Wolfenbüttel hinaus wahrgenommen und sind im Niedersächsischen Landtag gerngesehene Gäste. Das freut natürlich die gesamte Abteilung und vor allem die Beschäftigten“, betonte Pink.