Ortswehren Heiningen und Groß Flöthe stärken Zusammenarbeit


Foto: Presseteam FF SG Oderwald/Felix Kunze
Foto: Presseteam FF SG Oderwald/Felix Kunze | Foto: privat

Heiningen/Groß Flöthe. Die Ortsfeuerwehren Heiningen und Groß Flöthe absolvierten kürzlich einen gemeinsamen Ausbildungsdienst bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.


Führungskräfte beider Ortsfeuerwehren trafen sich, um den Abend zu planen. Nachdem mehrere Ideen gesammelt wurden, entschied man sich für eine Stationsausbildung mit insgesamt fünf Ausbildungsstationen. Folgende Ausbildungsinhalte wurden vermittelt: Rettungsplattform, Luftheber und Hebekissen, Kettensägen und Rettungssäge, Gerätekunde Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und Gerätekunde Gerätewagen Gefahrgut (GW-G).

Für jede Ausbildungsstation wurden 20 Minuten eingeplant. Die Ausbildung erfolgte in einem kurzen theoretischen Teil und im Anschluss mit einer praktischen Ausbildung. Die Teilnehmer beider Ortsfeuerwehren wurden in gemischte Gruppen aufgeteilt. Neben dem Ziel, die Gerätschaften sicher und schnell bedienen zu können, wurde so auch die Zusammenarbeit der beiden Ortsfeuerwehren weiter verstärkt. Schon im letzten Jahr wurde bei einem 24-Stunden-Dienst in Groß Flöthe, bei dem auch die Ortsfeuerwehr Heiningen beteiligt war, gemeinsam Ausbildung betrieben.

Auch in diesem Jahr sind weitere Ausbildungseinheiten geplant, Führungskräfte beider Ortsfeuerwehren sind einer Meinung: Um in Zukunft allen Einsatzlagen gut abarbeiten zu können, benötigen die Ortsfeuerwehren untereinander eine gute Zusammenarbeit. Ortsbrandmeister der Stützpunktfeuerwehr Groß Flöthe, Jens Marquordt berichtet, dass im letzten Jahr auch mit anderen Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Oderwald gemeinsam Ausbildung betrieben wurde, dies sei auch in diesem Jahr geplant.

Die Stationsausbildung mit der Ortsfeuerwehr Heiningen kam bei allen Beteiligten trotz der niedrigen Temperaturen gut an. Nach zirka zweieinhalb Stunden fuhren alle Kräfte mit den Fahrzeugen zurück zum Feuerwehrhaus Heiningen. Dort wurden alle Kameradinnen und Kameraden zu dem Dienst befragt. Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Heiningen, Hans-Florian Furch bedankte sich für die gute Ausarbeitung sowie die gelungene Umsetzung und lud alle Kameraden auf eine kleine Stärkung in den Schulungsraum der Wehr ein. Bei Bockwurst und Getränken verbrachten alle Kameraden noch einige Minuten zusammen.