Wolfenbüttel. Am Mittwoch, 2. April um 10.00 Uhr wird an der Fakultät Soziale Arbeit, Campus Wolfenbüttel, Am Exer 6 in Raum 148 die Neuerscheinung "Dementia – European Social Care Perspectives" vorgestellt.
Diese englischsprachige Publikation ist im Rahmen einer der Forschungsschwerpunkte an der Ostfalia, „Soziale Gerontologie“, entstanden und vervollständigt die dreiteilige Publikationsreihe zum Thema Demenz, die in Kooperation mit „ambet e.V.“ Braunschweig aufgelegt wird. Sie vereint Beiträge von Expertinnen und Experten internationaler Partnerhochschulen, die das Thema Demenz aus unterschiedlichen Blickfeldern beleuchten. Vor diesem Hintergrund bietet die Publikation unter anderem Einblicke, wie die Bedarfslagen Demenzerkrankter in unterschiedlichen europäischen Ländern kommuniziert werden. Der grenzüberschreitende Vergleich wirft zugleich die Frage auf, inwieweit Versorgungsangebote den demenzerkrankten Menschen ein humanes Altern bzw. ein eigenes und würdevolles Leben ermöglichen. Gemeinsam mit Dawn B. Judd, Senior Lecturer an der University of Central Lancashire/U.K. und Mitherausgeberin der Publikation, Hans Golmann (Geschäftsführer von ambet e.V.), Dekanin Prof. Dr. Sabine Brombach und Prof. Dr. Joachim Döbler stehen weitere Lehrende und Forschende der Fakultät Soziale Arbeit bei der öffentlichen Präsentation gerne für Fragen zur Verfügung.
Ostfalia: Buchvorstellung "Dementia – European Social Care Perspectives"
| Foto: Marc Angerstein