Region. Betrieben zu helfen, Ausbildungsplätze mit passenden Bewerbern zu besetzen – das ist das Ziel des Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“, dessen Verlängerung bis zum Jahr 2023 vor kurzem bekannt gegeben wurde. „Mit der Verlängerung dieses Förderprogramms hat das Bundeswirtschaftsministerium einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet. Dadurch können wir für weitere drei Jahre kleine und mittlere Handwerksunternehmen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen unterstützen, was besonders in der derzeitigen Krise, die auch auf den Ausbildungsmarkt durchschlägt, wichtig ist“, sagt Günter Neumann, Leiter Berufliche Bildung bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
Gerade jetzt käme es besonders darauf an, die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe zu stärken und junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. „Die Corona-Krise darf nicht zu einer Krise auf dem Ausbildungsmarkt werden“, warnt Neumann. Denn die Auszubildenden von heute seien die Fachkräfte von morgen. „Ich freue mich daher, dass die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen bei der Rekrutierung ihrer künftigen Fachkräfte in gewohnter Qualität fortgeführt werden kann.“
Bereits seit 2007 helfen die Berater des ESF-kofinanzierten Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Besetzung ihrer offenen Ausbildungsplätze. Seit Beginn des Programms konnten bundesweit rund 100.000 Ausbildungsplätze und Stellen für die Einstiegsqualifizierung besetzt werden. Die Bundesregierung verlängert das Förderprogramm um vorerst weitere drei Jahre.
In der Region Braunschweig beraten Jonas Edinger und Andreas Küpper-Melzer von der Handwerkskammer im Rahmen dieses Programms Betriebe, ermitteln deren Bedarf an Auszubildenden, erstellen Anforderungsprofile, suchen nach potenziellen Auszubildenden, sichten Bewerbungsunterlagen und führen Auswahlgespräche und Einstellungstests durch. Sie sind auch Ansprechpartner für die Weitervermittlung von Auszubildenden aus Betrieben in Schwierigkeiten.
Andreas Küpper-Melzer, Tel. 04141 6062-35, kuepper-melzer@hwk-bls.de
Jonas Edinger, Tel. 04131 712-149, edinger@hwk-bls.de
"Passgenaue Besetzung": Berater finden für drei weitere Jahre Azubis für Handwerksbetriebe
Das Förderprogramm "Passgenaue Besetzung" sorgt dafür, dass Betriebe geeignete Auszubildende finden. Dabei unterstützen Berater die Betriebe bei der Suche nach "passgenauen" Kandidaten.
Jonas Edinger und Andreas Küpper-Melzer von der Handwerkskammer helfen Handwerksbetrieben bei der Besetzung ihrer offenen Lehrstellen. | Foto: www.hannesharnack.de - Merle Busch