Agentur für Arbeit: Mehr digitale Möglichkeiten


Agenturchef Horst Karrasch ist bei der Eingabe seiner Daten mit der Hilfestellung durch freundliche und kompetente Mitarbeiter/innen der Eingangszone ebenso zufrieden wie die Kunden der Agentur. Foto: Agentur für Arbeit Hildesheim
Agenturchef Horst Karrasch ist bei der Eingabe seiner Daten mit der Hilfestellung durch freundliche und kompetente Mitarbeiter/innen der Eingangszone ebenso zufrieden wie die Kunden der Agentur. Foto: Agentur für Arbeit Hildesheim

Peine. Auf dem Weg ins digitale Zeitalter baut die Agentur für Arbeit Hildesheim ihre eServices aus. „Unsere Kundinnen und Kunden“, so Horst Karrasch, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hildesheim, „wissen den flexibleren Zugang zu Informationen und Leistungen zu schätzen."


Dies ist das positive Ergebnis einer Umfrage der Agentur für Arbeit Hildesheim, an der sich in den vergangenen Wochen insgesamt 66 Kunden beteiligten. 58 und damit 88 Prozent der Befragten bewerteten die Möglichkeit, ihre Daten selbst einzugeben, als gut, nur 6 und damit weniger als 10 Prozent zeigten sich nicht so zufrieden mit den neuen technischen Möglichkeiten und zwei hatten weder eine positive noch eine negative Meinung.

Positive Auswirkungen


Positiv wurde vor allem der Wegfall von Wartezeiten bewertet. An zweiter Stelle rangierte die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, beziehungsweise zu wissen, welche personenbezogenen Daten von der Agentur gespeichert werden. Mit der gleichen Häufigkeit wurde freie Zeiteinteilung sowie die Gelegenheit, die Daten noch einmal zu überprüfen, genannt.

Die Kunden, die sich noch nicht mit den digitalen Services anfreunden konnten, gaben an, dass für die Nutzung ein sicherer Umgang mit dem PC erforderlich sei, dass sie die gewünschten Daten nicht zur Hand oder bereits in Papierform dabei hatten.
Doch unabhängig von der Bewertung des Projekts, lobten alle 66 an der Umfrage beteiligten Kunden die Unterstützung durch die Mitarbeiter der Eingangszone bei der Dateneingabe. Sie bewerteten die Mitarbeiter am häufigsten als „kompetent, hilfreich und freundlich“ und gaben an, bei allen Fragen Hilfe bekommen zu haben.
Auf das uneingeschränkte Lob für die Mitarbeiter der Eingangszone ist Agenturchef Karrasch besonders stolz, denn die Eingangszone ist, so Karrasch, „die Visitenkarte des Hauses“.
„Mit dem Projekt „Hildesheim online““, so der Agenturchef weiter „konnte die Nutzung der vorhandenen Online-Angebote als moderne Form des Zugangs zu den Dienstleistungen unserer Agentur in den letzten Monaten deutlich gesteigert und seit Anfang 2017 auf hohem Niveau gehalten werden.
Die e-Services sollen in naher Zukunft weiter ausgebaut werden. Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden können dann nicht nur ihre Daten selbst eingeben, Leistungen online beantragen oder sich über Angebote der Arbeitsagentur informieren, sondern auch geänderte Personen-Daten, wie z.B. eine neue Adresse selbst bearbeiten und auch eine Arbeitsunfähigkeit oder Informationen zu einem Nebeneinkommen online mitteilen. Weitere Auskünfte über die verfügbaren eServices erhalten interessierte Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter www.arbeitsagentur.de.