Arbeit im Sundern vor dem Abschluss: Sperrung wird aufgehoben

Nach der Sanierung von Peines ältester Brücke, stehen nun auch die Arbeiten am Durchlass des Eixer Grenzgrabens vor dem Abschluss.

Der neue Durchlass ist aus blauem glasfaserverstärktem Kunststoff. Am angrenzenden Gelände wird noch gearbeitet.
Der neue Durchlass ist aus blauem glasfaserverstärktem Kunststoff. Am angrenzenden Gelände wird noch gearbeitet. | Foto: Stadt Peine

Peine. Die Arbeiten an zwei Bauwerken im Sundern werden in dieser Woche abgeschlossen. Voraussichtlich am Donnerstag, 6. Februar, wird die Sperrung der Straße Sundern daher aufgehoben. Das teilt die Stadt Peine in einer Pressemeldung mit.



In den letzten Monaten hat die Stadt Peine zwei Brücken beziehungsweise Durchlässe im Sundern instandgesetzt oder neu gebaut: Die Arbeiten an der denkmalgeschützten Naturstein-Bogenbrücke am Sundern, mit Baujahr 1775 die älteste Brücke im Stadtgebiet, wurden bereits im November 2024 abgeschlossen. Es wurde der Sandstein der Brücke gereinigt, die Naturstein-Brüstungen wurden nach diversen Unfallschäden neu gesetzt und Ausbrüche sowie Fehlstellen in den Natursteinen überarbeitet.

Hat sich das Bauwerk bewegt?


In den nächsten Wochen werden noch Vermessungsarbeiten am Bauwerk vorgenommen, um mögliche Bauwerksbewegungen des 250 Jahre alten Bauwerks frühzeitig feststellen zu können.

Rostschäden verlangten Handeln


Parallel dazu wurde der Durchlass des Eixer Grenzgrabens unter der Straße Sundern komplett neu gebaut. Der Eixer Grenzgraben entwässert Teile von Stederdorf sowie das Trentelmoor. Hierfür wurde der Eixer Grenzgraben in leicht veränderter Lage in einem Glasfaser-Kunststoffprofil mit einem Durchmesser von 2,0 Metern verlegt. Der Neubau wurde nötig, da das alte Stahlprofil große Rostschäden aufwies und nicht mehr dauerhaft standsicher war.

Die Stadt Peine dankt allen von der Sperrung betroffenen Verkehrsteilnehmenden für Ihr Verständnis.

Themen zu diesem Artikel


Baustelle Glasfaser