Autofahrer aufgepasst: Die Amphibien wandern wieder

Zum Schutz werden Schrankenanlagen und Zäune aufgestellt. Es kommt auch zu Straßensperrungen.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Peine. Für die bald wandernden Amphibien werden durch den Landkreis Peine zahlreiche Amphibienschutzzäune und zwei Schrankenanlagen in den bekannten Bereichen im Landkreis Peine aufstellt. Die Amphibienzäune werden durch viele ehrenamtliche Personen in den Morgen- und Abendstunden kontrolliert. Darauf weist der Landkreis in einer Pressemeldung hin.



Im Bereich Duttenstedt / Essinghausen wird die Straße im Bereich des Twieholzes ab dem 15. Februar bis Mitte Mai durch drei Schranken täglich von 19 bis 7 Uhr gesperrt. Dies gilt auch für die Verbindungsstraße „Zum Luhberg“ zwischen dem Sundern und Stederdorf.

Nur als Anliegerstraßen


Der „Sundernweg“ und die „Sundernstraße“ sind wie in den Vorjahren in der Zeit von 19 bis 7 Uhr nur als Anliegerstraßen eingeschränkt befahrbar. Im Bereich Kammerwiesen / Spiegelbergstraße wird die Straße im oben genannten Zeitraum ebenfalls komplett gesperrt.

Hier stehen die Zäune


Zum Schutz der Helferinnen und Helfer sowie der bauausführenden Firma bittet der Landkreis Peine, entlang aller Amphibienschutzzäune in Landkreis umsichtig und langsam zu fahren. Dieses betrifft die Bereiche:
• Verbindungsstraße Broistedt-Vallstedt (Höhe Vallstedter Tagebau)

• Bundesstraße 1 westlich von Bettmar
• Bundesstraße 1 zwischen Denstorf und Vechelde
• Bodenstedt im Bereich Sportanlagen/Friedhof
• Kreisstraße 13 südlich von Wipshausen
• Lengede Seilbahnberg
• Peine Herzberg
• Peine Eixer See
• Schrankenanlage im Bereich Stederdorf - Gasthaus Sundern
• Schrankenanlage Duttenstedt - Essinghausen am Twieholz

Helfer gesucht


Für alle oben genannten Strecken werden jederzeit weitere Helferinnen und Helfer gesucht. Wer sich angesprochen fühlt und Zeit und Lust hat, sich ehrenamtlich für den Amphibienschutz zu engagieren, meldet sich einfach bei der Unteren Naturschutzbehörde, Telefon: 05171/401-6212 oder -6261, E-Mail: umwelt@landkreis-peine.de.

Alternativ kann auch der Kreisverbandsvorsitzenden des NABU, Hans-Herrmann Goetzke (hans-hermann.goetzke@nabu-peine.de , Telefon: 0175/2821957 oder 05302/9175075), kontaktiert werden.