Peine-Rosenthal. Die Stadtwerke Peine GmbH modernisieren das Stromnetz in Rosenthal. Ab dem 25. August beginnen in der Lindenbergstraße umfangreiche Tiefbauarbeiten zur Einbindung einer neuen 20-kV-Station. Aufgrund der Arbeiten kommt es zu Sperrungen. Darüber informierten die Stadtwerke in einer Presseinformation.
Ziel der Maßnahme sei es, die Stromversorgung langfristig sicherer und leistungsfähiger zu machen – insbesondere mit Blick auf das wachsende Einspeiseaufkommen aus Photovoltaikanlagen sowie den steigenden Bedarf durch Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität.
Neue Mittelspannungsleitungen werden verlegt
Die Arbeiten starten an der bestehenden Station in der Lindenbergstraße und erstrecken sich bis zur Straßenecke Am Salder Tor und Im Knicke. Im Zuge der Maßnahme werden neue Mittelspannungsleitungen (20 kV) sowie Niederspannungsleitungen (1 kV) verlegt. „Mit der Modernisierung der Infrastruktur investieren wir gezielt in die Versorgungssicherheit von morgen. Gleichzeitig schaffen wir zusätzliche Netzkapazitäten für neue Verbraucher – und stellen sicher, dass auch der wachsende Anteil dezentral erzeugten Solarstroms zuverlässig ins Netz aufgenommen werden kann“, erläutert Manuela Bracke, stellvertretende Pressesprecherin bei den Stadtwerken Peine.
Mehrere Bauphasen mit verkehrlichen Einschränkungen
Die Arbeiten erfolgen in drei aufeinanderfolgenden Bauphasen, daher kommt muss mit verkehrlichen Einschränkungen gerechnet werden.
• 25. bis 29. August 2025: Vollsperrung zwischen den Straßen Im Knicke und Am Salder Tor.
• 30. August bis 10. Oktober 2025: halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung zwischen Salder Straße und Am Salder Tor.
• 11. bis 31. Oktober 2025: halbseitige Sperrung mit Ampelregelung zwischen Im Knicke und Am Salder Tor.
Während der gesamten Bauzeit bleibt die Durchfahrt grundsätzlich möglich, jedoch kann es zu temporären Verkehrsbehinderungen kommen. Die Arbeiten erfolgen in offener Bauweise und betreffen – je nach Fortschritt – Fahrbahn, Geh- und Radwege sowie angrenzende Grünflächen.
Informationen für Anwohner
Im Rahmen der Bauarbeiten kann es zu kurzzeitigen Stromunterbrechungen kommen. Die Stadtwerke informieren die betroffenen Haushalte rechtzeitig und individuell über alle Einschränkungen – auch hinsichtlich der Erreichbarkeit von Grundstücken.
„Wir sind uns bewusst, dass Baustellen mit Einschränkungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer verbunden sind. Deshalb setzen wir auf eine zügige und transparente Umsetzung. Die Bauarbeiten sind ein wichtiger Schritt, um unser Netz nachhaltig zu stärken“, so Bracke.