Bauen in den Ferien: Landkreis investiert rund 26 Millionen Euro

Vor allem Maßnahmen an Schulen stehen auf der Agenda.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: pixabay

Peine. Auch in diesem Jahr wird während der Ferienzeit in den Schulen des Landkreises Peine fleißig gebaut. Insgesamt investiert die Kreisverwaltung dabei rund 26 Millionen Euro. Darüber informiert der Landkreis in einer Pressemitteilung.



„Selbstverständlich können wir aufgrund der Größe mancher Vorhaben nicht alle Projekte in der Ferienzeit fertigstellen. Die schulfreie Zeit wird aber, wie jedes Jahr, für zahlreiche Infrastrukturprojekte an unseren Schulen genutzt“, erklärt stellvertretende Kreissprecherin Katja Schröder.

Gymnasium als größter Posten


Größter Posten ist die bauliche Erweiterung des Gymnasiums am Silberkamp. Dort entstehen acht allgemeine Unterrichtsräume, eine Bücherei und ein Forum für insgesamt rund 9,5 Millionen Euro. Außerdem findet dort eine Grund- und Brandschutzsanierung (855.000 Euro) statt.

Am Ratsgymnasium läuft die Grund- und Brandschutzsanierung weiter (850.000 Euro), genauso wie im Schulzentrum Hohenhameln, wo zusätzlich Maßnahmen zur Barrierefreiheit erfolgen (800.000 Euro).

Netzwerkinfrastruktur wird ausgebaut


An den Berufsbildenden Schule Peine wird die Netzwerkinfrastruktur ausgebaut (3,5 Millionen Euro). Des Weiteren werden dort der Blitzschutz (120.000 Euro) und die Sicherheitsbeleuchtung (165.000 Euro) saniert.

Das Schulzentrum Ilsede erhält zwei naturwissenschaftliche Fachunterrichtsräume (525.000 Euro). Die Sprachalarmierung wird erweitert und erneuert (120.000 Euro), die WC-Anlagen saniert (210.000) und Fahrradabstellanlagen angebracht (60.000 Euro). Außerdem werden dort acht zusätzliche Unterrichtsräume mittels mobiler Klassenzimmer für die Nutzung zur Verfügung gestellt (750.000 Euro). Zudem wird der Innenbereich der dortigen Sporthalle saniert (110.000 Euro)

Sicherheitsbeleuchtung wird installiert


Im Schulzentrum Edemissen wird ein naturwissenschaftlicher Fachunterrichtsraum (250.000 Euro) eingerichtet, die Gunzelin-Realschule erhält einen Unterrichtsraum für die Kreismusikschule (30.000 Euro) und in der Mensa der Wilhelmschule wird Sicherheitsbeleuchtung installiert (30.000 Euro).

Neben den genannten Maßnahmen entstehen in Vechelde (3,3 Millionen Euro) und Lengede (4,55 Millionen Euro) neue Sporthallen.

Doch nicht nur an den Schulen finden in den kommenden Wochen Sanierungsarbeiten statt. Das Kreishaus 1 erhält eine elektronische Schließanlage (100.000 Euro), die Feuerwehrtechnische Zentrale einen Blitzschutz (75.000 Euro) und der Baubetriebshof Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität (126.000 Euro).

Oft mehrfache Ausschreibungen


„Leider müssen wir Bauleistungen oftmals mehrfach ausschreiben, weil wir entweder keine Angebote erhalten oder die eingereichten Angebote außerhalb des geplanten Budgets liegen“, berichtet Schröder. Dies führe ebenso zu Verzögerungen in der Umsetzung der Bauvorhaben wie die allgemeine konjunkturelle Lage der Baubranche, die sich nicht nur negativ auf die Beschaffung verschiedenster Baustoffe, sondern auch auf die Leistungsfähigkeit der Ingenieur-Büros und ausführenden Firmen auswirke.

Themen zu diesem Artikel


Ilsede