Berufswegplanung: Arbeitsagentur bietet Beratungsangebot an

Das Angebot richtet sich an alle, die sich beruflich um- oder neu orientieren wollen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Peine/Hildesheim. Trotz der aktuellen Pandemie droht in Deutschland weiterhin ein Fachkräftemangel. Wo früher noch Arbeitslosigkeit herrschte, fehlen heute die passenden Fachkräfte. Für Menschen, die sich beruflich verändern oder aufsteigen möchten, sind das gute Voraussetzungen, um eigene Wünsche zu realisieren. Doch wie geht man so etwas an? Im Rahmen einer Verbundlösung zusammen mit anderen Agenturen aus dem Umland hat die Agentur für Arbeit Hildesheim seit Anfang des Jahres ein neues Angebot: Berufsberatung im Erwerbsleben. Dies teilt die Agentur für Arbeit Hildesheim in einer Pressemitteilung mit.


Unter der Verbund-Rufnummer 0511 919 8088 stünden die Beraterinnen und Berater der Agenturen für Arbeit für alle Fragen rund um die berufliche Um- oder Neuorientierung zur Verfügung. Interessierte würden kurzfristig einen Termin erhalten, telefonisch oder per Video und nach der Pandemie auch auf Wunsch wieder persönlich vor Ort in der Agentur für Arbeit Hildesheim mit ihren Geschäftsstellen Alfeld und Peine.

„Wir helfen dann gerne dabei, den persönlich richtigen Weg zu finden und anschließend eine gute Entscheidung für sich treffen zu können“, sagt Oliver Dammann, Teamleiter in der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE). „Wir sprechen dabei vorrangig Menschen an, die sich aus verschiedensten Gründen neu auf dem Arbeitsmarkt orientieren möchten“, verrät Dennis Feldner, ebenfalls Teamleiter in der BBiE. Die neuen Beraterinnen und Berater seien für alle Fragen rund um die individuelle Berufswegplanung da, bei Bedarf auch über die gesamte Erwerbsbiografie hinweg: Das könne der Wunsch nach einer Zusatzqualifizierung sein, um im aktuellen Betrieb eine neue Aufgabe zu übernehmen oder ein angedachter Stellenwechsel oder sogar eine Umschulung in einen anderen Beruf.

Auch über eine Verbund-Mailadresse könne Kontakt aufgenommen werden: Hannover.BBiE@arbeitsagentur.de. „Scheuen Sie sich nicht und nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf, wir sind für Sie da“, ergänzen die beiden Teamleiter abschließend.