Anzeige

Darmkrebs – Symptome, Warnzeichen, Therapie

Stellen Sie jetzt Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs, an die Experten des Klinikums Braunschweig.

Prof. Dr. Max Reinshagen, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie & Diabetologie, Prof. Dr. Dr. Guido Schumacher, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Prof. Dr. Philipp Wiggermann, Chefarzt der Radiologie & Nuklearmedizin.
Prof. Dr. Max Reinshagen, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie & Diabetologie, Prof. Dr. Dr. Guido Schumacher, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Prof. Dr. Philipp Wiggermann, Chefarzt der Radiologie & Nuklearmedizin. | Foto: Dennis Schulten

Darmkrebs zählt in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen. Wenn von Darmkrebs gesprochen wird, ist damit meist Krebs im Dickdarm gemeint – er entsteht fast immer aus Wucherungen, die sich in der Schleimhaut des Dickdarms bilden, sogenannten Darmpolypen. Vorsorge in Form einer Darmspiegelung ist deshalb enorm wichtig. Das Risiko für Darmkrebs nimmt nämlich mit dem Alter zu.

Alle Fragen rund um das Thema "Darmkrebs" beantworten Ihnen die Experten des Klinikums Braunschweig in unserer nächsten Online-Visite. Stellen Sie jetzt Ihre Fragen zum Thema an Prof. Dr. Max Reinshagen, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie & Diabetologie, Prof. Dr. Dr. Guido Schumacher, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Prof. Dr. Philipp Wiggermann, Chefarzt der Radiologie & Nuklearmedizin.

Tipp: Sehen Sie hier alle bisherigen Folgen der Online-Visite.

Stellen Sie jetzt gleich hier Ihre Fragen. Die Beantwortung erfolgt am Mittwoch, 5. Mai, in unserem Videoformat "regionalHeute.de Online-Visite".




(freiwillige Angabe)


Mit dem Abschicken Ihrer Frage stimmen Sie den unten stehenden Bedingungen zu.

Datenschutzhinweis und Teilnahmebedingung: Die "Online-Visite" ist ein allgemeines Informationsangebot und ersetzt in keinem Fall den persönlichen Arztbesuch. Wenden Sie sich bei Krankheitssymptomen immer an Ihren Hausarzt und im Fall einer akuten lebensbedrohlichen Situation an den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Bitte halten Sie Ihre Frage allgemein und haben Sie Verständnis dafür, dass in der "Online-Visite" keine individuellen Krankheitsverläufe besprochen werden können. Ihre eingereichten Daten sind zur ungeschützten Veröffentlichung im Internet bestimmt. Bei der freiwilligen Angabe Ihres Namens kann dieser in der "Online-Visite" öffentlich benannt werden. Ihre über das Formular übermittelten Daten werden verschlüsselt über eine SSL-Verbindung an regionalHeute.de übermittelt, hier redaktionell verarbeitet und an das Klinikum Braunschweig weitergeleitet. Mit dem Abschicken Ihrer Frage stimmen Sie diesen Bedingungen zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich an verlag@regionalheute.de