Peine. Nur noch wenige Tage, dann erhellt der magische Lichterzauber der Weihnachtsstadt Peine die Vorweihnachtszeit: Märchenhafte WalkActs, spektakuläre Shows, feine Handwerkskunst, schottische Weihnacht, Mitmachaktionen und viele weitere Angebote sollen ein besinnliches Erlebnis in der Peiner Innenstadt schaffen. Darauf weist die Peine Marketing GmbH in einer Pressemitteilung hin.
Von Freitag, 28. November, bis Dienstag, 23. Dezember, bietet die Weihnachtsstadt täglich von 11 bis 20 Uhr eine festliche Kulisse, besinnliche Momente und lebendige Aktionen für die gesamte Familie, heißt es.
Anpackende Gemeinschaft in der Stadt
„Die Weihnachtsstadt Peine lebt von der anpackenden Gemeinschaft in unserer Stadt. Zahlreiche Vereine, Händler, Kulturschaffende und ehrenamtliche Unterstützer tragen jedes Jahr dazu bei, dass Peine in der Adventszeit erstrahlt. Dieses Engagement macht unsere Stadt besonders. Das Lichtermeer und die weihnachtlichen Erlebnisse bereiten den Besuchern jedes Jahr erneut viel Freude“, sagt Bürgermeister Klaus Saemann, Aufsichtsratsvorsitzender der Peine Marketing GmbH.

WalkActs wie die Lichtfiguren bezaubern junge und alte Besucher der Weihnachtsstadt Peine. Foto: Peine Marketing GmbH
„Ich lade alle Kinder, Eltern und Großeltern herzlich ein, beim Laternenumzug am 28. November dabei zu sein“, so Saemann. Der Laternenumzug ist der feierliche Auftakt für die Weihnachtsstadt am Freitag, 28. November, um 17 Uhr, und führt vom neuen Rathaus zum Historischen Marktplatz. Dort eröffnet Bürgermeister Klaus Saemann um 17.30 Uhr die Weihnachtsstadt.
Programm voller Vielfalt
„Wir haben für 2025 ein Programm zusammengestellt, das die Vielfalt der Stadt Peine widerspiegelt – von zauberhaften Lichterfiguren, magischen Zaubershows und Mitmachaktionen für Kinder über Kunsthandwerk und kulturelle Highlights wie die schottische Weihnacht bis zur Präsentation vieler Vereine, die sich für das Allgemeinwohl in Peine einsetzen. Die verlängerten Öffnungszeiten im vergangenen Jahr sind bei den Standbetreibern wie auch den Besuchern auf eine so positive Resonanz gestoßen, dass wir diese auch in diesem Jahr beibehalten haben“, betont Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin von Peine Marketing.

Voller Vorfreude auf die Weihnachtsstadt Peine: Audrey Gluch (Eventmanagerin bei Peine Marketing), Bürgermeister Klaus Saemann (Aufsichtsratsvorsitzender der Peine Marketing GmbH), Petra Kawaletz (Unternehmenssprecherin der Stadtwerke Peine), Anja Barlen-Herbig (Geschäftsführerin von Peine Marketing) und Melanie Mothes-Rump (stellvertretende Vorsitzende der Kaufmannsgilde zu Peine e.V.) (v. li.). Foto: Peine Marketing GmbH
„Die vielen Highlights in unserem Programm wären ohne die wertvolle Unterstützung unserer Sponsoren gar nicht möglich gewesen“, lobt Barlen-Herbig die gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Peine, der Kaufmannsgilde zu Peine und vielen weiteren Unterstützern.
Engagement für die Weihnachtsbeleuchtung
Die Stadtwerke Peine als Präsentator freuen sich zusammen mit der Peine Marketing als Veranstalter auf viele Besucher. „Die Peiner Weihnachtsstadt ist ein wunderbarer Ort, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt und das Miteinander stärkt“, erklärt Ralf Schürmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Peine GmbH. „Als Stadtwerke Peine leisten wir gerne unseren Beitrag zu dieser festlichen Tradition und wünschen allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und stimmungsvolle Adventszeit.“

Die XXL-Lichtskulpturen der Peiner Weihnachtsstadt laden zu stimmungsvollen Selfies in festlicher Beleuchtung ein. Foto: Peine Marketing GmbH
Schürmann hebt die Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen Helfern der Kaufmannsgilde und Beschäftigten der Stadtwerke hervor, die mit viel Herzblut in jedem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung aufbauen und damit Licht und Farbe in die dunkle Jahreszeit bringen. Ein besonders interaktives Element sind dabei die XXL-Lichtskulpturen in der Innenstadt, die zu stimmungsvollen Selfies in festlicher Beleuchtung einladen.
Jeder Tag ein Erlebnis
Ein neues Highlight bei der Weihnachtsstadt ist der Lebendige Adventskalender, den Peine Marketing mit der Kaufmannsgilde zu Peine in diesem Jahr erstmals realisiert. Von Montag, 1. Dezember, bis Mittwoch, 24. Dezember, öffnet sich an jedem Tag symbolisch ein Türchen in Geschäften der Innenstadt. Die Mitglieder der Kaufmannsgilde zu Peine laden zu kleinen Aktionen zum Verweilen, Zuhören oder Mitmachen ein. Angekündigt werden die stimmungsvollen Aktionen unter anderem in der CityApp „Peine2Go“.

Die Weihnachtspyramide darf für eine festliche Atmosphäre auf dem Historischen Marktplatz nicht fehlen. Foto: Peine Marketing GmbH
„Die Weihnachtsstadt ist ein wichtiger Motor für den Handel in der Adventszeit – und der lebendige Adventskalender schafft eine besondere Nähe zu unseren Kunden“, erklärt Melanie Mothes-Rump, stellvertretende Vorsitzende der Kaufmannsgilde zu Peine e.V. „Diese besondere Atmosphäre und die verlängerten Öffnungszeiten in vielen Geschäften an den Adventssamstagen bis 18 Uhr laden zum gemütlichen Einkaufsbummel ein. Wir freuen uns auf viele Gäste und darauf, gemeinsam ein Stück Weihnachtsgefühl in die Innenstadt zu bringen.“ Am Black Friday, Freitag, 28. November, lädt die Kaufmannsgilde sogar bis 20 Uhr zum Shopping ein.
Neue Angebote bei der Peiner Weihnachtsstadt
Die Besucher der Weihnachtsstadt dürfen sich auf viele neue Angebote freuen - von kulinarischen Genüssen wie Elchburgern, Pizza, Flammkuchen, gefüllten Pita-Broten und belegten Knoblauchbaguettes bis zu neuen Ausstellern beim Kunsthandwerkermarkt, die unter anderem Drechselarbeiten und Malereien anbieten. An den Themenwochenenden gibt es rund 30 Stände zu entdecken.

Aktionen wie die Feuershow schaffen zauberhafte Momente in der Weihnachtsstadt Peine. Foto: Peine Marketing GmbH
„Wir möchten ein stimmungsvolles Programm schaffen, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert – mit kleinen Momenten zum Staunen, Innehalten und weihnachtlichen Erlebnissen. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Unterstützern, die dieses Angebot möglich machen.“ sagt Audrey Gluch, Eventmanagerin bei Peine Marketing. „In diesem Jahr setzen wir mit unseren Themenwochenenden erneut besondere Schwerpunkte in einem vielfältigen Programm.“
Höhepunkte an den Wochenenden
Die Weihnachtsstadt Peine bietet an den vier Adventswochenenden besondere Erlebnismomente für die ganze Familie mit weihnachtlichen WalkActs, Gesang und Mitmachaktionen für Kinder. Jedes der Wochenenden steht unter einem besonderen Motto:
Samstag und Sonntag, 29. und 30. November:
Bei der „Wohltätigen Weihnacht“ präsentieren lokale Vereine wie „Päckchen für Peine“ oder „Keiner soll einsam sein“ am ersten Adventswochenende ihre Arbeit und inspirieren in festlicher Atmosphäre zu ehrenamtlichem Engagement.
Samstag und Sonntag, 6. und 7. Dezember:
Lichtfiguren, Magie und Feuershow beeindrucken unter dem Titel „Zauberhafte Weihnacht“ am zweiten Adventswochenende die Besucher und schaffen eine leuchtende Weihnachtswelt, die Jung und Alt zugleich begeistert.

Beim Kunsthandwerkermarkt gibt es eine große Auswahl an weihnachtlichen Geschenkideen. Foto: Peine Marketing GmbH
Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember:
Beim Kunsthandwerkermarkt am dritten Adventswochenende bieten Kunsthandwerker handgefertigte Unikate auf dem Historischen Marktplatz und im „Schwan“ an, darunter filigrane Schmuckstücke, wärmende Strickwaren, duftende Seifen und liebevoll gestaltete Karten. Kinder dürfen sich auf den Backbus freuen, der in Kooperation mit der Bäckerei Grete bei der Weihnachtsstadt vorfährt.

Die schottische Weihnacht ist eines von vier Themenwochenenden bei der Peiner Weihnachtsstadt. Foto: Peine Marketing GmbH
Samstag und Sonntag, 20. und 21. Dezember:
Bei der „Schottischen Weihnacht“ bringen der Scottish Culture Club, die Owl Town Pipe & Drum Band und die Scottish Folk Singers am vierten Adventswochenende Kultur, Spezialitäten und Musik aus Schottland nach Peine – ein besonderes Highlight, welches die Verbundenheit der Peiner mit schottischen Traditionen zum Ausdruck bringt.

Der Peiner Weihnachtstaler ist für 80 Cent in der Tourist-Information von Peine Marketing erhältlich und mit einem Wert von einem Euro an den Ständen einlösbar. Foto: Peine Marketing GmbH
Eine bewährte Währung
Beliebt und bewährt bei der Weihnachtsstadt Peine ist der „Weihnachtstaler“, die eigene Währung der Weihnachtsstadt. Diese besondere Münze ist für 80 Cent erhältlich und vom 28. November bis zum 23. Dezember mit einem Wert von 1 Euro an den Ständen der Weihnachtsstadt einlösbar. Die exklusive Weihnachtsstadt-Währung gibt es in der Tourist-Information an der Breiten Straße 58. Alle Informationen zur Weihnachtsstadt Peine sind auch auf www.weihnachtsstadt.peine.de zu finden.

