Die Kraft von Martin Luthers Wirken damals und heute


Symbolbild: Robert Braumann. | Foto: Robert Braumann

Peine. Alexander Rose lädt zu einer Gesprächsreihe im Rahmen des Reformationsjubiläums ein. Erster Termin der Reihe ist Donnerstag, 20. Oktober, um 10:30 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche, Eichendorffstraße 4, teilt der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Peine mit.


Weitere Gesprächsrunden folgen am 3. und 17. November zur gleichen Zeit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Pastor im Ruhestand möchte gemeinsam mit seinen Teilnehmern der Frage nachgehen, worin die Kraft von Luthers Wirken damals lag und wo sie heute liegt. An drei Vormittagen möchte Rose sich mit Luthers Lebenskrise befassen, die zum Durchbruch der Reformation führte. Zudem ständen Fragen nach Gnade, Freiheit, Trost, Sünde und Priestertum aller Gläubigen zur Debatte. Damals wie heute seien das hoch aktuelle Themen, die auch 500 Jahre nach der Reformation genügend Stoff zur Diskussion geben würden. Ergänzend wird Rose auf die Reformationsgeschichte in der Region Peine eingehen. Die Themen sollen in Kurzreferaten, gemeinsamem Textstudium, Gesprächen und persönlichen Meinungen erarbeitet werden. Grundlage ist die Lutherbiographie von Christian Feldmann. Diese sollte zur Teilnahme an der Gesprächsreihe vorliegen. Sie sei zum Preis von 8,95 Euro im Buchhandel erhältlich.