"Dinner for one... in Peine": Jetzt schon an Silvester denken!

In diesem Jahr wird es eine Neuauflage der BRAWO Silvesternacht geben.

Sie möchten dem Peiner Land mit der BRAWO Silvesternacht ein weiteres attraktives Angebot geben: Dr. Bettina Wilts und Stefan Honrath.
Sie möchten dem Peiner Land mit der BRAWO Silvesternacht ein weiteres attraktives Angebot geben: Dr. Bettina Wilts und Stefan Honrath. | Foto: Isabell Massel 

Peine. Nach der großen Resonanz auf die erste BRAWO Silvesternacht im letzten Jahr wird dieses Event in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfinden: wieder mit einer Premiere unter der Regie der Kulturring-Leiterin, wieder mit bekannten Schauspielern, wieder mit einer Doppelvorstellung, aber dieses Mal auch mit Live-Musik. Das teilt der Verein Kulturring Peine in einer Pressemeldung mit.



Die erste BRAWO Silvesternacht zog fast 1.000 Zuschauer in die Peiner Festsäle. Daher fühlten sich der Kulturring Peine als Veranstalter und die Volksbank BRAWO als Kooperationspartner ermutigt, auch für dieses Jahr eine Veranstaltung zu planen. „Highlights für die Menschen hier und in der ganzen Region anzubieten, das ist unser Ziel“, so der Leiter der BRAWO-Direktion Peine Stefan Honrath zu den Motiven. „Und das mit einer Kombination aus einer Premiere und Live-Musik“, ergänzt Kulturring-Chefin und Theaterleiterin Dr. Bettina Wilts.

Klassiker lokal umgeschrieben


Die Veranstaltung wird mit einem Kult-Stück in lokal veränderter Version beginnen: „Der 90. Geburtstag oder Dinner for one ... in Peine“ lautet der Titel. Den Original-Text haben Wilts und Honrath als Grundlage genommen und umgeschrieben, und die Peiner Theaterleiterin wird auch Regie führen. 

Nach ihren Worten ließen sich bekannte Schauspieler von der Idee begeistern. Alle hätten sofort zugesagt. Den Butler wird der Fernseh- und Theaterschauspieler Axel Pape spielen, der durch viele TV-Rollen, zum Beispiel in „Tatort“ und „Bettys Diagnose“ weithin bekannt ist. „Ich hörte quasi sein Schmunzeln durch die Telefonleitung, als ich ihm unser Vorhaben erläuterte“, gibt Wilts seine Reaktion wieder. 

Aus Else wird Sophie


Die Rolle der Frau Sophie, wie sie in der Peiner Version genannt wird, hat Sabine Schmidt-Kirchner übernommen, die bei der letzten BRAWO Silvesternacht als Else Tetzlaff in zwei Folgen aus der Serie „Ein Herz und eine Seele“ das Publikum begeisterte. Als Conférencier wird Ulli Kinalzik in das Stück einführen, der schon seit den 70ern Jahren dem Fernsehpublikum nicht zuletzt durch verschiedene Rollen in Serien wie „Derrick“ und „Der Alte“ bekannt ist. Über Jahrzehnte hinweg war er in zahllosen Rollen auf Bühnen und in Filmen zu sehen. „Ich hatte mir fest vorgenommen, nur noch als Ruheständler im Peiner Land zu leben und keine Bühne mehr zu betreten“, ließ er verlauten. „Aber als Bettina Wilts mir die Idee vorstellte, fand ich sie dann doch zu schön, um abzulehnen, zumal es tatsächlich nur die kurze Rolle des Conférenciers ist.“

Zu den künstlerischen Gründen sagt Wilts: „Dinner for one ist das Kultstück, das Menschen aller Generationen seit Jahrzehnten lächeln lässt. Diesen zeitlosen Humor durch eine lokale Färbung anzureichern, erschien mir lohnenswert, um zu zeigen, dass auch Inszenierungen in der Gegenwart nicht immer schrill, albern und wie Comedy daherkommen müssen.“ Worin die Peiner Färbung in dem Stück besteht, wollen die Veranstalter noch nicht im Detail verraten. Nur zu einer Aussage lässt sich die Theaterleiterin hinreißen: „Es wird in Peine im Jahr 2074 spielen, und die vier Freunde von Frau Sophie, die alle wie im Original vom Butler ersetzt werden müssen, sind Peiner Persönlichkeiten.“

Aus Hobby wird Professionelles


Zur Entstehung sagt Wilts schmunzelnd: „Stefan Honrath malte mal ohne jede Befürchtung aus, wie er sich eine Peiner Version des TV-Klassikers vorstellen könne. Dann habe ich ihn beim Wort genommen und als Autor mit ins Boot geholt.“ Für den Banker war nach seinen Worten das Verfassen humoristischer Texte, zum Beispiel für das Peiner Martini-Essen, bislang immer nur ein privates Hobby, das zur Entspannung diente. „Und jetzt galt es zu schreiben für professionelle und bekannte Schauspieler, die das auf die Bühne bringen. Das ist etwas ganz Anderes“, beschreibt er seine Erfahrung und ergänzt: „Es bereitete mir Freude, aber es soll dennoch einmalig bleiben.“

Nach der Premiere und der Pause wird bei der Veranstaltung Live-Musik für Silvester-Laune sorgen: „Dave Kaufmann & The Sunshine Boys“ werden das Publikum mit Songs von Frank Sinatra, Nat King Cole, Ray Charles, Johnny Cash und vielen mehr in eine legendäre musikalische Ära zurückversetzen. Das Hauptaugenmerk der Band liegt nach Worten von Wilts auf dem Swing, was Ausflüge in Soul und Country nicht ausschließe. Bettina Wilts zeigt sich überzeugt: „Dave Kaufmann hat eine phantastische Stimme und bringt eine absolut überzeugende Band mit.“ Er habe es als Schauspieler und Musiker geschafft, trotz der vor allem aus Filmen von Rainer Werner Fassbinder herrührenden Bekanntheit seines Vaters Günther Kaufmann seinen ganz eigenen Stil zu entwickeln. 

"Die richtige Leichtigkeit"


„Bei Dave Kaufmann klingen Swing und die Songs anderer Stilrichtungen jung, lebendig und zugleich gefühlvoll und eben nicht so alt, wie sie rein rechnerisch schon sind“, beschreibt Wilts ihr Empfinden. Stefan Honrath ergänzt: „Das ist die Art von Musik, die dem Jahreswechsel die richtige Leichtigkeit gibt.“ 

Wie auch im letzten Jahr stehen zwei Vorstellungen zur Auswahl. Die Abendveranstaltung beginnt um 20 Uhr und schließt Fingerfood-Buffet, Mitternachtsbuffet, Bier, Wein, Sekt, Softgetränke sowie ein gemeinsames Feiern bis zirka 2 Uhr mit ein. Die Preise reichen von 97 bis 108 Euro. Die Nachmittagsvorstellung beginnt um 15 Uhr. Die Karten dafür schließen keine Bewirtung mit ein, sodass die Preise sich zwischen 39 und 50 Euro bewegen. Karten gibt es im Ticketbüro des Kulturring Peine oder online unter www.kulturring-peine.de.


mehr News aus Peine


Themen zu diesem Artikel


Volksbank BraWo Kriminalität