Peine. Mit einer ordentlichen Portion Aufregung und sicherlich auch einiger Nervosität ging es am 27. Dezember für zehn Jugendliche und vier Betreuer der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Peine am Friedrich-Ebert-Platz um 9:30 Uhr los in Richtung Dänemark. Dies berichtet die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Peine in einer Pressemitteilung.
Mit einem Bulli und einem Auto seien die 15 bis 18-Jährigen Richtung Varde in die Rolandshytten, die in einem Wald- und Seengebiet liegen. Da es bei der Ankunft schon dunkel war, habe die evangelische Jugendgruppe erst am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, das Gebiet erkunden können. Daraus sei gleich ein kurzer Spaziergang um den See entstanden, der genau vor der Tür liege. In den darauffolgenden Tagen wurden verschiedene Aktionen und Programme angeboten. Unter anderem hätten die Teilnehmer bei „Wer wird Millionär?“ verschiedene Fragen beantworten oder in die Rolle eines Werwolfs in Düsterwald schlüpfen können.
Des Weiteren wären auch Vorbereitungen für Silvester getroffen worden. Es wurde gebastelt, gebacken und gekocht. Ein Tagesausflug an die nahe gelegenen Nordsee habe das dargebotene Angebot abgerundet. Aber auch außerhalb des vielfältigen Programmes hätten die Jugendlichen die Möglichkeit verschiedene Gesellschaftsspiele in kleiner oder großer Runde zu spielen oder ihre Freizeit anderweitig selbst zu gestalten. Insgesamt hätten die Teilnehmer und auch die Betreuer viel Spaß in Dänemark und seien gut ins neue Jahr gerutscht.
Die Freizeit sei als neues Projekt durch den ehrenamtlichen Freizeitleiter Thore Scheller ins Leben gerufen worden. Er ist sehr zufrieden mit dem Verlauf der Freizeit: „Mit einer so kleinen Gruppe auf Freizeit zu fahren hat dem gesamten Team viel Freude bereitet. Gemeinsam mit den Teilnehmern haben wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, bei dem keine Wünsche offengeblieben sind. Silvester hat auch ohne Raketen und Böller super funktioniert.“
Evangelische Jugend auf Silvesterfreizeit in Dänemark
Foto: Ev. Jugend im Kirchenkreis Peine | Foto: Ev. Jugend im Kirchenkreis Peine