Freiwilliges Soziales Jahr: Stadt Peine fördert zwei neue Stellen

Man wolle gezielt junge Menschen fördern, die sich für das Gemeinwohl einsetzen möchten, und zugleich die lokalen Vereine, Organisationen und Einrichtungen stärken.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Peine. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Peine hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Erweiterung der FSJ-Förderung (Freiwilliges Soziales Jahr) gegeben: Ab dem 1. August 2025 unterstützt die Stadt Peine maximal zwei neue Stellen. Ziel ist es, das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt zu stärken und jungen Menschen wertvolle Erfahrungen in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu ermöglichen. So heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Peine.



„Mit diesem Schritt wollen wir gezielt junge Menschen fördern, die sich für das Gemeinwohl einsetzen möchten und zugleich unsere lokalen Vereine, Organisationen und Einrichtungen stärken“, betont Bürgermeister Klaus Saemann, „gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche brauchen wir Engagement, Kreativität und Zusammenhalt – das FSJ bietet hier eine großartige Plattform.“

Wer kann sich bewerben?


Das neue Förderprogramm richtet sich an Vereine, Organisationen und Einrichtungen mit Sitz in der Stadt Peine. Ob Kultur, Soziales, Bildung, Sport oder Umwelt – alle gesellschaftlichen Bereiche sind willkommen, sofern die Umsetzung der FSJ-Maßnahme in Peine erfolgt.
Die Stadt unterstützt jede FSJ-Stelle mit bis zu 430 Euro monatlich im Förderzeitraum vom 1. August 2025 bis 31. Juli 2026. Die Verantwortung für die Einstellung, Finanzierung und pädagogische Begleitung bleibt jedoch bei den Trägerorganisationen.


Frist bis 15. Juni


Voraussetzung für eine Förderung ist die Einreichung eines aussagekräftigen Konzepts zum geplanten Einsatz der Freiwilligen. Eine individuelle Entscheidung über die Förderung wird der städtische Verwaltungsausschuss treffen. Bewerbungen können schriftlich bis zum 15. Juni 2025 bei der Stadt Peine, Amt für Bildung und Kultur, Kantstraße 5, 31224 Peine, oder per E-Mail an laura.eckardt@stadt-peine.de eingereicht werden. Für Rückfragen steht Laura Eckardt von der Stadtverwaltung per E-Mail und telefonisch unter 05171/49-9205 zur Verfügung.

Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Peine