Peine. Leseförderung ist ein besonderes Anliegen der Stadtbücherei Peine, denn Lesen ist eine der Schlüsselkompetenzen, die es auch im digitalen Zeitalter zu fördern gilt. Daher beteiligt sich die Stadtbücherei an dem Projekt „Lesestart“. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Peine hervor.
Das Projekt wird von der Stiftung Lesen, dem Ministerium für Bildung und Forschung und der Büchereizentrale Niedersachsen getragen und soll Kinder ab dem ersten Lebensjahr an das Medium Buch und das (Vor-)Lesen heranführen. Hierfür arbeitet die Stadtbücherei auch mit mehreren Peiner Kinderärzten zusammen, die jedem Kind, das bei ihnen zur U6-Untersuchung kommt, kostenlos eine „Lesestart-Tasche“ schenken. Diese Tasche enthält ein Pappbilderbuch, sowie Informationsmaterial für die Eltern. Untermauert wird dieses Projekt mit einer Veranstaltungsreihe zur Leseförderung, die Kinder und Eltern besuchen können.
Jede Woche dienstags um 16 Uhr finden im Wechsel verschiedene Veranstaltungen statt.
Für Kinder bis sechs Jahre bietet die Stadtbücherei ein Bilderbuchkino an, bei dem die Bilder auf der großen Leinwand gemeinsam angeschaut werden und dazu vorgelesen wird. Die Bilderbuchkinos finden an jedem ersten und dritten Dienstag des Monats statt, immer um 16 Uhr, für die Dauer von zirka 30 Minuten. Die nächsten Termine sind am 6. März und am 20. März. Die „Milchzahngedichte“ sind gedacht für die allerkleinsten Kinder von einem bis drei Jahre, sowie deren Eltern. Zu jedem Termin gibt es ein Thema, zu dem Kinder und Eltern gemeinsam Fingerspiele und Kniereiter lernen, erste Bilderbücher betrachten und die Eltern erhalten Tipps zum Vorlesen und Literaturvorschläge. Im Februar haben die Milchzahngedichte pausiert, ab März finden sie wieder statt, regelmäßig an jedem vierten Dienstag des Monats immer um 16 Uhr, sie dauern zirka 45 Minuten. Das Thema für den nächsten Termin am 27. März lautet „Ostern“. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Lies mit mir
Ganz neu bietet die Stadtbücherei eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Lies mit mir“ an. Hierfür bekommt die Stadtbücherei ehrenamtliche Unterstützung von einer sehr erfahrenen Vorlesepatin, die Kindern ab drei Jahren Bilderbücher auf die traditionelle Art, also ohne die Begleitung von Technik, vorliest. „Lies mit mir“ wird immer am zweiten Dienstag des Monats um 16 Uhr stattfinden und dauert ca. 30 Minuten, der erste Termin ist am 13. März. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und für die „Bilderbuchkinos“ und „Lies mit mir“ ist keine Anmeldung erforderlich. Für die Milchzahngedichte wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten.
Die Kontaktdaten der Stadtbücherei:
Stadtbücherei Peine, Winkel 30a, 31224 Peine, Telefon 05171/49540, E-Mailadresse stadtbuecherei@stadt-peine.de , Homepage www.stadtbuecherei.peine.de .