Heizung kostenfrei vom Energieberater überprüfen lassen


Gemeinsam wollen sie „clever heizen!“: (v.l.) Martin Komander (Klimaschutzmanager), Wolfgang Gemba (Kreisbaurat beim Landkreis Peine), Sascha Kagelmacher (Klimaschutzmanager), Helfried Basse (Dezernent für Sicherheit, Ordnung und Umwelt beim Landkreis Hildesheim), Anja Lippmann (Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine), Reiner Wegner (Landrat des Landkreises Hildesheim), Gerhard Krenz (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen). Foto: privat
Gemeinsam wollen sie „clever heizen!“: (v.l.) Martin Komander (Klimaschutzmanager), Wolfgang Gemba (Kreisbaurat beim Landkreis Peine), Sascha Kagelmacher (Klimaschutzmanager), Helfried Basse (Dezernent für Sicherheit, Ordnung und Umwelt beim Landkreis Hildesheim), Anja Lippmann (Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine), Reiner Wegner (Landrat des Landkreises Hildesheim), Gerhard Krenz (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen). Foto: privat | Foto: privat



Peine. Mit der am 4. Januar gestarteten Kampagne „clever heizen!“ möchte die Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine gGmbH in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die Bürger aus den Landkreisen Hildesheim und Peine dabei unterstützen, ihre Heizung zu optimieren, um damit nicht nur Energiekosten einzusparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Darüber informiert der Landkreis Peine in einer Presseinformation.

Damit eine Heizung effizient läuft, müssen ihre Komponenten richtig dimensioniert und auf den Energiebedarf des Hauses abgestimmt sein: vom Heizkessel über die Pumpe bis zur richtigen Voreinstellung der Thermostatventile. Bei vielen Heizungsanlagen ist dies nicht der Fall. Das Ergebnis ist immer dasselbe: Die Heizung verbraucht mehr Energie als eigentlich nötig. „Typische Anzeichen sind zum Beispiel, wenn es in den Leitungen rauscht oder manche Heizkörper nicht richtig warm werden und andere zu heiß sind“, erläutert Sascha Kagelmacher, gelernter Installateur- und Heizungsbaumeister und Klimaschutzmanager bei der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine.

Bis zum 29. Februar haben Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, deren Heizungsanlagen älter als 5 Jahre sind, die Möglichkeit, diese durch einen qualifizierten und unabhängigen Energieberater überprüfen zu lassen. In der einstündigen Vor-Ort-Beratung wird die komplette Heizungsanlage genau in Augenschein genommen. Die Ergebnisse und entsprechende Handlungsempfehlungen werden in einem eigens dafür entwickelten Erhebungsbogen dokumentiert. „Konkret gibt der Energieberater Tipps, wie die Anlage besser eingestellt und mit günstigen Mitteln Energie gespart werden kann. Neben der Anlagentechnik sind auch Hinweise zum Heiz- und Lüftungsverhalten Bestandteil der Beratung. Falls die Heizung nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und unwirtschaftlich arbeitet, gibt der Berater eine Übersicht über mögliche Alternativen“, erklärt Anja Lippmann, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine.

Die „clever heizen!“-Beratung im Wert von rund 150 Euro ist für Interessierte kostenfrei. Finanziert wird das Angebot von der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und von regionalen Sponsoren, wie der Volksbank Hildesheim Börde eG, der Stadtwerke Peine GmbH, der Avacon AG sowie den Gemeindewerken Peiner Land GmbH & Co. KG. Anmeldungen für den Heiz-Check nimmt die Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine vom 4. Januar bis 28. Februar unter der Rufnummer 05121/ 3092777 entgegen.