Vechelde. Am gestrigen Dienstag wurde die Gründung der Jugendfeuerwehr Groß Gleidingen vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Groß Gleidingen gefeiert. Das berichtet die Gemeinde Vechelde in einer Pressemeldung.
Ortsbrandmeister Thomas Bertram eröffnete die Veranstaltung und begrüßte im Rahmen seiner Rede die anwesenden Gäste und natürlich ganz besonders die neuen Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Viele Gratulanten
Neben Bürgermeister Tobias Grünert und Gemeindebrandmeister Peter Splitt gratulierten der Jugendfeuerwehr zur Gründung die stellvertretende Landrätin des Landkreises Peine, Stefanie Weigand, der stellvertretende Kreisbrandmeister Andreas Runge, der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Rüter, der Gemeindejugendfeuerwehrwart Marc Becker sowie in Vertretung für den Ortsrat Groß Gleidingen der stellvertretende Ortsbürgermeister Florian Kula. Auch Thomas Melzer von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig gehörte zu den Gratulanten.
Die Jugendfeuerwehr Groß Gleidingen wurde offiziell am 1. Juli 2025 gegründet (nach Ratsbeschluss vom 16. Juni 2025). Zwölf Kinder und Jugendliche bilden nun die erste Gruppe, betreut von Jugendwart Jörg Samlowitz, seiner Stellvertreterin Rika Samlowitz sowie zwei weiteren Betreuern. Damit wächst das Netzwerk der Jugendfeuerwehren in unserer Gemeinde weiter: In nahezu allen Ortfeuerwehren besteht bereits eine Jugendfeuerwehr und das Ziel dies in allen Ortsfeuerwehren zu erreichen bleibt bestehen.
Zusammenarbeit zwischen den Ortsfeuerwehren
Die Einsatzabteilung in Groß Gleidingen zählt aktuell 26 Mitglieder, darunter elf Doppelmitglieder aus Timmerlah (Stadt Braunschweig) – ein Zeichen der engen Zusammenarbeit zwischen den Ortsfeuerwehren, die nun auch in der Jugendarbeit fortgesetzt wird. Die Kinderfeuerwehr in Groß Gleidingen ist derzeit gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Sonnenberg organisiert und umfasst 14 Mitglieder.
Das sagt der Bürgermeister
Bürgermeister Tobias Grünert freute sich über die weitere Gründung einer Jugendfeuerwehr in der Gemeinde Vechelde und betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Nachwuchsarbeit: „Die Kinder- und Jugendfeuerwehren sind von elementarer Bedeutung für unsere Freiwillige Feuerwehr. Hier bekommen junge Menschen nicht nur die Möglichkeit die Feuerwehrarbeit kennenzulernen, sondern auch im Team zusammenzuarbeiten. In vielen Fällen sind später in den Einsatzabteilungen insbesondere die Personen tätig, die ihren Weg in die Feuerwehr über die Kinder- und Jugendfeuerwehren gefunden haben. Es erfüllt mich daher mit großer Freude, dass wir mit der Jugendfeuerwehr Groß Gleidingen einen weiteren wichtigen Schritt für die Zukunft unserer Feuerwehr gehen konnten. Mein ausdrücklicher Dank gilt allen Personen, die mit ihrem Engagement und ihrem Einsatz hierzu beigetragen haben.“