Historische Einblicke im Peiner Land am Tag des offenen Denkmals

Denkmäler in Edemissen, Ilsede, Vechelde, Peine und Lengede öffnen

Rittergut Oberg
Rittergut Oberg | Foto: Rittergut Oberg

Peine. Am Sonntag, den 14. September, öffnet der bundesweite Tag des offenen Denkmals wieder die Türen zu historischen Gebäuden im Peiner Land. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ und ermöglicht es Interessierten, Orte in Edemissen, Ilsede, Peine, Vechelde und Lengede zu entdecken, wie die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) in einer Pressemeldung mitteilt.



Besucher können die Gelegenheit nutzen, um in die Geschichte einzutauchen und Kulturgüter zu erleben. In Edemissen feiert der Heimat- und Archivverein das 25-jährige Bestehen der Heimatstube im Zehntspeicher von 1766. Von 11 bis 18 Uhr wird ein Programm geboten. Nach der Begrüßung um 11 Uhr gibt es Rundgänge im Zehntspeicher und Führungen durch das historische Altdorf Edemissen.

Ganztägige Demonstrationen traditioneller Handwerkskunst, wie Seilerei, Drechseln und Schmieden, werden vom Heimat- und Kulturverein Groß Lafferde organisiert. Zusätzlich gibt es einen Imkerstand sowie Vorführungen des Spinnens und Webens an einem Webstuhl. Zwei Sonderausstellungen sind ebenfalls geplant: Im Untergeschoss werden Geschichten aus der Zeit des Krieges und der Nachkriegsjahre in Edemissen gezeigt. Im Obergeschoss bieten die Ausstellungen „vom Flachs zum Leinen“ und Funde aus der mittleren Altsteinzeit Einblicke. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, mit Gegrilltem, Getränken sowie Kaffee und Kuchen. Musikdarbietungen erfolgen durch den Musikverein Edemissen von 14 bis 15 Uhr und die Trommelgruppe des CVJM Stederdorf von 15 bis 16 Uhr.

Kulturerbe in Peine und Blumenhagen


In Peine wird das Haus der Lessing-Loge in der Hindenburgstraße 16 ein Schwerpunkt sein. Das 1926 erbaute Gebäude steht seit 1993 unter Denkmalschutz. Stündliche Führungen werden von 11 bis 17 Uhr angeboten. Seit 2016 beherbergt es das Museum der Deutschen Druiden. Die historische Korn- und Senfmühle in Blumenhagen lädt am Wochenende, am 13. und 14. September, zur Besichtigung ein. Neben der alten Mühlentechnik werden kulinarische Angebote wie Flammkuchen und hausgemachter Senf präsentiert.

Entdeckungen in Ilsede und Groß Lafferde


In Ilsede öffnet das Rittergut Oberg zwischen 12 und 16 Uhr. Das Wasserschloss mit Park stellt einen besonderen Blickfang dar. Interessierte können sich über die geplante Fassadenreparatur informieren und sich an einem interaktiven Quiz zur Geschichte des Guts beteiligen. Der Bismarckturm Oberg ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet und bietet Ausblicke über die Umgebung. Auf dem Gelände der Ilseder Hütte öffnet die Umformerstation für eine historische Ausstellung mit Diavorträgen und einem Film zur Roheisenproduktion.
Das Mysticum im Wasserturm von Groß Lafferde zeigt eine Ausstellung über „Mittelalterliche Rechtsgeschichte und Aberglaube“ und bietet von 14 bis 17 Uhr Exponate wie ein geschnitzter Engel und eine Krone.

Weitere Denkmäler im Peiner Land


In Vechelde beleuchtet die Ausstellung in den ZeitRäumen Bodenstedt, Hauptstraße 10, das Braunschweiger Land während des Nationalsozialismus. In Lengede erwartet das Museum Wunder von Lengede seine Besucher mit einer Dauerausstellung über das Grubenunglück.

Gemeinsame Kultur erleben


Der Tag des offenen Denkmals ist als Deutschlands größte Kulturveranstaltung bekannt. Rund 6.000 Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen und laden Bürgerinnen und Bürger ein, ihr Kulturerbe zu erkunden. Eine vollständige Liste der geöffneten Denkmale im Landkreis Peine ist online verfügbar.

Themen zu diesem Artikel


Ilsede